Team
Rembert Graf Kerssenbrock berät Unternehmen zu Fragestellungen, die sich in Krisen, Restrukturierungen und Insolvenzen ergeben. Darüber hinaus zählen zu seinen Mandanten Insolvenzverwalter, Sachwalter, Geschäftsführer und Gläubiger krisengeschüttelter Unternehmen.
Seine Beratungsschwerpunkte bestehen in der Begleitung von Mandanten in Gläubigerausschüssen, der Bewertung von Sanierungskonzepten (IDW S6-Gutachten) und die Beratung zu Fragen rund um digitale Vermögenswerte (Crypto-Assets). Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung von Cross-Border-Insolvenzen, insbesondere mit chinesischen Beteiligungen (Distressed-M&A).Seit 2019 | Associate, Taylor Wessing |
2018 – 2019 | Associate, WZR Rechtsanwälte mbB |
2015 – 2019 | Associate, Graf Kerssenbrock & Kollegen |
2014 – 2016 | LL.M., Internationales Recht, Peking |
2015 | Zulassung als Anwalt, Schleswig–Holstein |
2012 – 2014 | Referendariat, Hamburg |
2013 | Doktor, Rechtswissenschaften, Christian–Albrechts–Universität, Kiel |
2005 – 2010 | Rechtswissenschaft, Münster und Kiel |
Besprechung des Beschlusses vom 7.6.2021 – 574 RES 2/21 des Amtsgerichts Dresden, in: Der SanierungsBerater 03/2021, S. 116-117. Rope-a-dope / Der insolvenzrechtliche Squeeze-Out, in: Der SanierungsBerater 03/2020, gemeinsam mit Dr. Martin Heidrich, LL.M. (Mit-Herausgeber), S. 119-123 |
Englisch |
Mandarin |
Aktuelle News & Insights
Requirement to substantiate German debtor's illiquidity remains high
BGH-Urteil: Rechtsberater des Unternehmens haftet bei Insolvenz unter Umständen auch gegenüber Geschäftsführer
Digital assets in insolvency – MiCA and the German Future Finance Act
Real estate assets (usually) don’t count as liquidity in German insolvency law