Team
Carolin Monsees ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht und Mitglied der Practice Area Technology, Media & Telecoms. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im IT-Vertragsrecht sowie im Datenschutzrecht mit dem Fokus auf Unternehmen der HealthCare- und Life Science- Branche.
Carolin Monsees berät bei der Vertragsgestaltung komplexer Digitalisierungsprojekte sowie europäischer und internationaler Datenschutzanforderungen. Hierbei liegt ihr Fokus auf dem Einsatz von Cloud-Anwendungen im Gesundheitsbereich. Sie publiziert regelmäßig zu aktuellen Aspekten der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Als Expertin im Bereich Privacy Litigation vertritt sie zudem Mandanten vor Gericht und führt Verhandlungen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden.
Seit 2021 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2017 – 2021 | (Senior) Associate, Taylor Wessing |
2015 – 2017 | Selbstständige Anwältin |
2013 – 2015 | Rechtsanwältin, Harmsen Utescher, Hamburg |
2015 – 2017 | Promotion als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2013 | Zulassung als Anwältin, Hamburg |
2013 | Zweites Juristisches Staatsexamen, OLG Hamburg |
2011 – 2013 | Referendariat, Stationen unter anderem bei der Kammer für Handelssachen am Landgericht Hamburg sowie einer Großkanzlei in London |
2011 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Passau |
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Keine Fernüberwachung ohne Datenschutz“ mit Denkanstößen und Hinweisen zu einer umfassenden Datenschutz-Perspektive, KrankenhausITJournal 6/22, S. 110-111 Vorlesung IT-Vertragsrecht (seit 2020), Bucerius Law School Rechtskonformer Cloud-Einsatz im Unternehmen nach Datenschutz- und Arbeitsrecht, Mai 2022, Deutsche Anwaltsakademie Zulässige Nutzung US‐amerikanischer Cloud‐Dienste am Beispiel AWS (Amazon Web Services), Moderation mit Dr. Philipp Kramer, Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes (HDG), Mai 2022 Alles in die Cloud? Krankenhäuser in Bayern erfahren Erleichterung bei Digitalisierung (mit Mareike Gehrmann), KrankenhausITJournal 4/22, S. 86-87 Digitalisierung in Krankenhäusern – Datenschutz als Hemmnis oder als Chance? (mit Mareike Gehrmann), AHA 24x7 Januar 2022 Fördermittel nach KHZG: nur unter Beachtung des Datenschutzes (gemeinsam mit Jan Feuerhake), KrankenhausITJournal 2/2022, S. 86-87 Krankenhäuser: Anforderungen an die IT-Sicherheit steigen (gemeinsam mit Mareike Gehrmann), AHA24xt Dez 2021 Digitalisierung in Krankenhäusern – Datenschutz als Hemmnis oder als Chance? (gemeinsam mit Mareike Gehrmann), CSO Dez 2021 Krankenhäuser: Anforderungen an die IT-Sicherheit steigen (gemeinsam mit Mareike Gehrmann), KrankenhausITJournal 6/2021 Verfahren mit Datenschutzbehörden: Tipps aus der Anwaltspraxis (gemeinsam mit Mona Wrobel), Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 23 Security-Anforderungen an Kliniken steigen, in: Computerwoche, mit Mareike Gehrmann, 09/2021 Fördermittel nach KHZG – nur unter Beachtung des Datenschutzes, PlugIn - Das Krankenhauszukunftsgesetz, Ausgabe #33 Dezember 2020 Privacy Litigation: Legal recourse and applicable procedural law in data protection matters in Germany, PlugIn – Happy Birthday GDPR, Ausgabe #30, Mai 2020 EU Japan Adequacy decision, Newsletter TMT, 24. September 2018 Access to Account: Kontoinformationsdienste in der Doppelregulierung, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #15, November 2018 Behördliches Informationshandeln im Lebensmittelbereich, Dissertation, Oktober 2018 Vom Wein zur Malerei: (Staatliches) Informationshandeln am Beispiel der Internetdatenbank „Lost Art“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Urs Kramer) , Jura 2016, S. 985-991 Staatliches Informationshandeln – Warnungen vor E-Zigaretten, Entscheidungsbesprechung zu BVerwG, Urt. V. 20.11.2014 (gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Fehling), ZJS 2015, S. 613-619 Die Neuregelung des Scoring, § 28 BDSG (gemeinsam mit A. Seidl), AnwaltZertifikatOnline 12/2010 Anm. 3 |
Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes International Association of Privacy Professionals (IAPP), KnowledgeNet Chapter Chair Hamburg Deutscher Anwaltsverein (DAV) |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Klagebefugnis für Verbände im Datenschutz – die perfekte (Abmahn)-Welle? | Tech & Law TV #Mai 2022
von Dr. Axel Frhr. von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E und Dr. Carolin Monsees, CIPP/E
Digital Legal Academy Session #5 HealthTech
Outlook 2022 from the perspective of the German data protection authorities | Tech & Law TV #Januar 2022
von Dr. Axel Frhr. von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E und Dr. Carolin Monsees, CIPP/E
Digitisation in hospitals: Data protection as an obstacle or opportunity in Germany?
von Mareike Christine Gehrmann und Dr. Carolin Monsees, CIPP/E