Team
Rebekka Krause unterstützt nationale und internationale Unternehmen mit ihrer umfassenden gesellschaftsrechtlichen Expertise. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen dabei auf M&A-Transaktionen, Joint Ventures und gesellschaftsrechtlichen (Um-)Strukturierungen. Daneben begleitet sie Mandanten bei allen laufenden gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Zudem ist sie eine Spezialistin im Bereich Corporate Compliance und ESG: Sie unterstützt ihre Mandanten bei der erfolgreichen Einführung, Analyse und Überprüfung von Compliance Systemen und Nachhaltigkeitsstrukturen, um die Zukunftsfähigkeit an den Märkten sicher zu stellen.
Aus zahlreichen Mandaten für in- und ausländische Mandanten pflegt sie vertrauensvolle und wertschätzende Beziehungen als Ergebnis ihrer professionellen und mandantenorientierten rechtlichen Beratung. Dabei ist es ihr wichtig, die Projekte als Ganzes zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die nicht nur die rechtlichen Aspekte berücksichtigen. Ihre Fähigkeit als verlässlicher Teamplayer stellt Rebekka Krause immer wieder in der erfolgreichen Koordination von Teams unterschiedlicher Rechtsbereiche in komplexen Prozessen unter Beweis.
Seit 2019 | Salary Partnerin, Taylor Wessing |
2013 – 2019 | Associate, Taylor Wessing |
2010 – 2012 | Referendariat, OLG München |
2013 | Zweites Juristisches Staatsexamen, München |
2009 – 2012 | Promotion, Universität Augsburg |
2009 | Erstes Juristisches Staatsexamen, München |
Was kann die Compliance-Garantie im Unternehmenskaufvertrag aus Käufersicht leisten? in CCZ 2022, 66, gemeinsam mit Dirk Lorenz und Jonas Woitzyk Systemupdate, in: Compliance Manager, 06/2021, gemeinsam mit Martin Knaup und André Lippert What Compliance Leaders Need To Know About Germany’s Law To Strengthen Business Integrity, in Navex Global, 04/2021 Compliance Due Diligence in M&A-Transaktionen, 04/ 2021 Das Ende des stiefmütterlichen Daseins – Zur Auswirkung der Compliance Due Diligence auf M&A-Transaktionen – Teil 1, in: M&A REVIEW 7-8/2019, gemeinsam mit Dirk Lorenz Die Bedeutung von Criminal Compliance für das Strafrecht bei der Bekämpfung von Wirtschaftskorruption, 2013 Whistleblowing – Universelles Instrument der Compliance? – Compliance Berater 2015, S. 27 |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Heute noch belächelt, morgen schon sanktioniert
von mehreren Autoren
ESG meets M&A – Die Auswirkungen von ESG auf Unternehmenstransaktionen. | ESG Connect #2
von Dr. Rebekka Krause und Felipe Villena
ESG meets M&A
Advising Mitel on its transaction to acquire Unify from Atos
von mehreren Autoren