27. November 2025
Taylor Wessing hat thyssenkrupp beim Verkauf ihrer Business Unit Automation Engineering an Agile Robots SE umfassend rechtlich beraten. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen und wird in den kommenden Monaten erwartet.
Automation Engineering zählt zu den international anerkannten Spezialisten im Sondermaschinenbau für produktspezifische Automatisierungslösungen. Der Verkauf von Automation Engineering ist in die im Juli beschlossene Neuaufstellung von thyssenkrupp Automotive Technology eingebettet.
Agile Robots ist ein schnell wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in München, das Robotik und Künstliche Intelligenz zu industriellen Lösungen verbindet. Der neue Unternehmensteil der Agile Robots SE fungiert künftig unter dem Namen „Krause Automation“ als Systemanbieter, der End-to-End-Lösungen von der intelligenten Komponente bis zur schlüsselfertigen Anlage anbietet.
thyssenkrupp wurde von einem Team von Taylor Wessing unter der Federführung von Dr. Jan Riebeling und Co-Leitung von Dr. Amir-Said Ghassabeh beraten.
Rechtsberater thyssenkrupp
Taylor Wessing Deutschland: Dr. Jan Riebeling (Federführung, Partner), Dr. Amir-Said Ghassabeh (Co-Lead, Partner), Dr. Carolin Roßkothen, LL.M. (Salary Partner), Michael Zbonikowski (Associate), Corvin Gutzeit (Associate), alle Corporate /M&A Hamburg; Lisa Kathrin Seidel (Professional Support Lawyer, Corporate /M&A, Berlin), Stephan Manuel Nagel (Partner) und Johann Henke (Associate), beide Regulatory, Düsseldorf; Dr. Jan Kern (Partner) und Dr. Johannes A. Höft (Salary Partner), beide Employment, Hamburg; Rudi Hasenberg (Salary Partner), Tax, Frankfurt; Niels Heim (Associate), Real Estate, Hamburg
Auf Seiten thyssenkrupp wurde die Transaktion in-house von Christoph Grotha begleitet.
Rechtsberater Agile Robots SE
Die Käuferin Agile Robots wurde von ARQIS unter der Federführung des Partners Dr. Mauritz von Einem beraten.
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren