20. September 2022
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Business in Deutschland zu betreiben, dann ist unser englischsprachiger Leitfaden „Doing Business and Investing in Germany“ genau das richtige für Sie (weiter unten als Download verfügbar). Er gibt ausländischen Investoren einen Überblick über die rechtlichen Fragestellungen, die mit der Gründung eines neuen oder der Führung eines bereits bestehenden Unternehmens verbunden sind. Der Schwerpunkt liegt auf Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, aber auch andere Bereiche wie das deutsche Steuersystem, die Finanzierung von Unternehmen sowie der Schutz von Patenten und Marken werden behandelt.
Nach einem Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Deutschland im Allgemeinen und zum deutschen Markt im Speziellen, werden die Themen Markteintritt in Deutschland und was bei der Aufnahme einer Geschäftstätigkeit in Deutschland zu beachten ist, Gründung einer Niederlassung oder eines Unternehmens und welche Pflichten damit einhergehen sowie die Finanzierung einer deutschen Tochtergesellschaft beleuchtet.
Unser Leitfaden Doing Business and Investing in Germany bietet zudem einen detaillierten Einblick in das deutsche Steuersystem sowie in Aspekte der Beschäftigung und der sozialen Sicherheit. Das Kapitel Immobilien führt Sie umfassend in die Eigentumsrechte in Deutschland ein. Schutz von Erfindungen und Marken beantwortet die Fragen, was in Deutschland patentiert werden kann und was nicht, wie lange ein Patentschutz dauert, wie man Patente anmeldet sowie was geschützt werden kann, wie lange der Markenschutz dauert und wie man Marken anmeldet.
Das Kapitel Vergaberecht gibt Ihnen einen kurzen Überblick darüber, warum das öffentliche Beschaffungswesen in Deutschland von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung ist. Der Abschnitt Staatliche Beihilfen beleuchtet, warum in Deutschland in den letzten Jahren ein Aufwärtstrend bei den Ausgaben für staatliche Beihilfen zu beobachten ist. Von den Kontaktdaten einer Person bis zur Verfolgung ihrer Online-Gewohnheiten – das Kapitel Datenschutz gibt Ihnen einen Einblick in die Trends und aktuellen Themen des Datenschutzes in Deutschland sowie in die wichtigsten rechtlichen Erwägungen.
Bei internationalen Geschäftsbeziehungen kommen in der Regel zwei oder sogar mehr Rechtssysteme ins Spiel. In Internationale Handelsverträge beleuchten unsere Autoren einige der wichtigsten Fragen, darunter Gerichtsstand, allgemeine Geschäftsbedingungen, Zahlungssicherung sowie Lieferbedingungen und Risikoverteilung. In Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsstand, Schiedsgerichtsbarkeit und Vollstreckung betrachten wir Gerichte und deren Entscheidungen, Vorschriften zur Vollstreckung von Forderungen innerhalb der EU und Schiedsgerichtsbarkeit.
Nicht jedes Unternehmen ist von Anfang an ein Erfolg. Doing Business and Investing in Germany bietet Ihnen daher Einblicke in Insolvenzverfahren in Deutschland und neu eingeführte Möglichkeiten zur Restrukturierung von Unternehmen.
Da der Erwerb von Anteilen an inländischen Unternehmen durch ausländische Investoren eingeschränkt sein kann, schließt der Leitfaden mit einem detaillierten Blick auf den Erwerb von Anteilen an deutschen Unternehmen, die Meldepflichten gegenüber der Deutschen Bundesbank sowie die Ein- und Ausfuhrkontrolle durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Doing Business and Investing in Germany
Ein Leitfaden für ausländische Investoren
Hier geht's zur Broschüre (English language)Überblick über beschlossene Maßnahmenpakete und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
von mehreren Autoren