Team
Ernst-Albrecht von Beauvais berät seinen Mandantenkreis in allen Fragen des Gesellschafts- und Handelsrechts. Er ist auf nationale und internationale M&A- und Private-Equity-Transaktionen spezialisiert.
Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im operativen Medien- und Private-Equity-Geschäft verfügt er über ausgeprägten wirtschaftlichen Sachverstand, intensive Branchenkenntnisse und große Erfahrung im Transaktionsmanagement. Zum Fokus von Ernst-Albrecht von Beauvais gehört zudem die Betreuung japanischer Mandantinnen und Mandanten.
Seit 2003 | Partner, Taylor Wessing |
1999 – 2002 | Partner, CEA Capital Partners |
1998 | Leiter Unternehmensentwicklung, PREMIERE |
1997 | Projektleiter Pay TV, CLT-UFA |
1996 | Assistent des CFO, Bertelsmann |
1997 | Zulassung als Anwalt |
1996 | Zweite Juristische Staatsprüfung, Hamburg |
1996 | Promotion zum Dr. Jur. über "Ordnungspolitische Grenzen des Höchststimmrechts und der Vinkulierung bei börsengängigen Aktien", Universität Göttingen |
1994 | LL.M., Boalt Hall School of Law, University of California, Berkeley |
1991 | Erste Juristische Staatsprüfung, Göttingen |
Recent Corporate Governance Developments in Germany, in: Japan Audit & Supervisory Board Members Association, 12/2015, S. 99 – 108 |
Private Equity Forum NRW e.V. Wirtschaftsrat der CDU e.V. |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Empolis-Gesellschafter verkaufen mit Taylor Wessing Empolis-Gruppe
von Dr. Ernst-Albrecht von Beauvais, LL.M. (Berkeley) und Daniel Mursa, LL.M. (Köln/Paris I)
Carve-out transactions
COVID-19, ESG goals and supply chain crisis likely to further boost carve-out deals
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät Dead Presidents Invest beim Verkauf von freiheit.com an Deutsche Beteiligungs AG
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät REWE bei Einstieg in on-demand-Lieferservice Flink
von mehreren Autoren