Team
Jörg Wimmers ist spezialisiert auf die Bereiche Internet, IT, Medien und Telekommunikation und berät TMT-Unternehmen in Transaktionen und Projekten, bei Produkteinführungen sowie der Gestaltung von Business Modellen.
Zu seinen Mandantinnen und Mandanten zählen Suchmaschinen, Blogging- und Microblogging-Dienste, Access-Provider, verschiedenste Hosting-Dienste und große Internetportale, die er insbesondere zu Fragen der Haftung im Internet unterstützt und vertritt. In diesem sich unverändert entwickelnden, konfliktbehafteten Kontext führte und führt er eine Vielzahl von häufig wegweisenden Musterprozessen, insbesondere in Fragen zum Urheberrecht, zum Persönlichkeits- und Presserecht sowie zum Datenschutzrecht.
Seit 1997 | Partner, Taylor Wessing |
1994 – 1996 | United Nations, New York/Programme Officer |
1998 | Zulassung als Anwalt, New York |
1997 | LL.M., NYU |
1996 – 1997 | Rechtswissenschaften, New York University, New York |
1995 | Zulassung als Anwalt, Hamburg |
1994 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Hamburg |
1991 – 1994 | Referendariat, Hanseatisches Oberlandesgericht, Hamburg |
1990 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Hamburg |
1985 – 1990 | Rechtswissenschaften, Universität Hamburg |
1984 – 1985 | Rechtswissenschaften und Soziologie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
Rechtliche Kritik am NetzDG-Entwurf, 2017, gemeinsam mit Britta Heymann The CJEU’s Communication to the Public: Better Check Before Placing a Hyperlink?, in: CRi 2016, S. 129-133, gemeinsam mit Jörg Wimmers und Adam Rendle EU Consultation on Ancillary Copyright for Publishers, gemeinsam mit Malek Barudi, 05/2016 EU-Urheberrechtsreform, in: IPRB, S. 16-21, gemeinsam mit Malek Barudi, 2016 Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, §§ 101-101b UrhG, 4. Aufl. (2010), §§ 97-105, 112-119 UrhG, 5. Aufl. 2014 Wimmers/Mundhenk, Das Haftungsrisiko des Hostingproviders, in: IPRB, 2014, 58ff. Nolte/Wimmers, Wer stört? Gedanken zur Haftung von Intermediären im Internet, in: GRUR, 2014, 16ff. Heise Onlinerecht, Band I, Kap. 3, Haftung für fremde Inhalte, Loseblattsammlung, 2011, gemeinsam mit Carsten Schulz Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, Kap. Software-Lizenzvertrag, 2008, gemeinsam mit Christian Frank |
Fachausschuss Urheber- und Verlagsrecht der und Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) International Technology Law Association (ITechLaw) Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
IP Stars Ranking 2023: Taylor Wessing Deutschland mit sechzehn Nennungen
von mehreren Autoren
Cementing our position as expert international IP lawyers at the MIP EMEA IP Awards 2021
von Simon Cohen und Jörg Wimmers, LL.M. (NYU)
We have expanded in Brussels with a new IP team
Consumer and retail in the news
von mehreren Autoren