Autor
Johannes Simon

Johannes Simon, LL.M. (Durham)

Partner

Read More
Autor
Johannes Simon

Johannes Simon, LL.M. (Durham)

Partner

Read More

2. Dezember 2022

Article Series

Employer of Record (EoR) – Neues Geschäftsmodell für Personaldienstleister | Newsflash 59 sec.

  • Quick read

Auf der Suche nach neuen Margenbringern im Personaldienstleistungsbereich fällt immer häufiger der Begriff des Employer of Record. Bei dem Employer of Record (EoR) handelt es sich um ein aus dem angloamerikanischen Raum stammendes Personaleinsatzmodell. Das Modell soll Unternehmen die Beschäftigung von Arbeitnehmern/-innen im Ausland erleichtern, indem eine Agentur (der EoR) den/die Arbeitnehmer/in am Einsatzort auf Grundlage eines Arbeitsvertrages nach lokalem Recht anstellt und das arbeitgeberseitige Weisungsrecht auf das im Ausland sitzende Kundenunternehmen überträgt. Der/die Arbeitnehmende erbringt die Arbeit dann vollständig oder teilweise in dem jeweiligen Einsatzland unter Weisung des Kundenunternehmens im Ausland. Insbesondere von US-amerikanischen Unternehmen wird das Modell auch häufig genutzt, um Geschäftschancen im europäischen Markt (v.a. auch in Deutschland) zu eruieren.

Von den entsprechenden Agenturen, überwiegend aus dem amerikanischen Raum, wird das Modell damit beworben, dass den Kundenunternehmen der erhebliche Verwaltungsaufwand abgenommen wird, der mit der Anmeldung, Abrechnung und Beschäftigung eigener Mitarbeiter vor Ort verbunden ist. Selten werden die bei diesem Modell zu beachtenden regulatorischen Anforderungen genannt.

Nach deutschem Recht handelt es sich bei dem EoR regelmäßig um eine Arbeitnehmerüberlassung. Die Arbeitnehmenden werden in die Arbeitsorganisation des Kundenunternehmens eingegliedert und unterliegen dessen fachlichen Weisungen. Der EoR wird insoweit als „Verleiher“ tätig. Jedenfalls dann, wenn die Tätigkeit der Arbeitnehmenden (auch) in Deutschland erfolgt, ist das AÜG anwendbar. Folge wäre, dass der EoR eine Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis benötigt und auch die weiteren Regelungen des AÜG, wie z. B. die 18-monatige Höchstüberlassungsdauer oder die qualifizierte Schriftform nach § 12 AÜG, beachtet werden müssen. Die Risiken der Nichtbeachtung dieser Anforderungen liegen beim Kunden.

Aufgrund dieser hohen regulatorischen Anforderungen des AÜG bietet sich hier eine Chance für etablierte deutsche Personaldienstleister, die über dieses Know-how ohnehin verfügen. Diesen Wettbewerbsvorteil könnten deutsche Personaldienstleister demnach gegenüber diesen amerikanischen Kunden ausspielen, zumal entsprechende EoR-Verträge regelmäßig sehr margenstark sind. In diesem Modell liegt daher eine mögliche Geschäftschance für 2023!

In dieser Serie

Employment, Pensions & Mobility

Newsflash 59sec. im Überblick

von mehreren Autoren

Arbeitsrecht

Zulässigkeit der Abweichung von der gesetzlichen Höchstüberlassungsdauer | Newsflash 59 sec.

Vor wenigen Tagen hat das BAG seine Entscheidungsgründe für ein Urteil um die Zulässigkeit der Abweichung von der gesetzlichen Höchstüberlassungsdauer durch Tarifverträge bzw. Betriebsvereinbarungen veröffentlicht.

3. March 2023

von Dr. Robert Bauer

Arbeitsrecht

Arbeitsrechtliche Risiken beim sogenannten Employer of Record (EoR) | Newsflash 59 sec.

Das EoR-Modell kann eine Gestaltungsoption für Auslandstätigkeiten Arbeitnehmender sein. Ist die geplante Tätigkeit nach deutschem (Arbeits-)Recht und etwaig anwendbaren ausländischen Rechtsvorschriften zulässig?

3. February 2023

von Johannes Simon, LL.M. (Durham)

Arbeitsrecht

BMAS: Die AÜG-Reform 2017 war ein Rohrkrepierer | Newsflash 59 sec.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat seinen Bericht zur „Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)“ veröffentlicht.

16. January 2023

von Dr. Kilian Friemel

Arbeitsrecht

Neuer Tarifabschluss für die Zeitarbeitsbranche | Newsflash 59 sec.

Die Verhandlungen des iGZ und BAP mit den DGB-Gewerkschaften kamen zu einem Abschluss

13. January 2023

von Dr. Robert Bauer

Arbeitsrecht

Wegweisendes EuGH-Urteil für die Zeitarbeitspraxis | Newsflash 59 sec.

Der EuGH hat entschieden: Das AÜG ist europarechtskonform.

19. December 2022

von Dr. Oliver Bertram

Employment, Pensions & Mobility

Employer of Record (EoR) – Neues Geschäftsmodell für Personaldienstleister | Newsflash 59 sec.

Das Modell soll Unternehmen die Beschäftigung von Arbeitnehmenden im Ausland erleichtern.

2. December 2022

von Johannes Simon, LL.M. (Durham)

Employment, Pensions & Mobility

Keine Anwendbarkeit des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im Gemeinschaftsbetrieb | Newsflash 59 sec.

Dies hat das Bundesarbeitsgericht bestätigt.

15. November 2022

von Dr. Kilian Friemel

Employment, Pensions & Mobility

(Mehr) Rechtsklarheit über erste Tätigkeitsstätte von Zeitarbeitnehmern | Newsflash 59 sec.

Wann können Zeitarbeitnehmer für Fahrten zum Entleiher eine Entfernungspauschale und wann eine Dienstreise abrechnen?

9. November 2022

von Dr. Anne Förster

Arbeitsrecht

Weihnachtsgeld und der „Gewerkschaftsvorteil“ für Zeitarbeitnehmer | Newsflash 59 sec.

Welche Arbeitnehmer, als Gewerkschaftsmitglieder, haben einen Anspruch auf das um den sogenannten „Mitgliedervorteil“ erhöhte Weihnachtsgeld?

28. October 2022

von Dr. Robert Bauer

Corporate Crime & Compliance

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) kommt | Newsflash 59 sec.

Ab dem 17. Dezember 2023 gilt die Verpflichtung, ein Hinweisgebersystem einzurichten.

10. October 2022

von Jan-Patrick Vogel, LL.M. (Stellenbosch University)

Employment, Pensions & Mobility

Neues Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit für die Zeitarbeit | Newsflash 59 sec.

Bis zum Jahresende soll der Bezug von Kurzarbeitergeld auch für Zeitarbeitnehmer:innen wieder ermöglicht werden.

30. September 2022

von Jan-Patrick Vogel, LL.M. (Stellenbosch University)

Employment, Pensions & Mobility

Nachweisgesetz geändert – Arbeitsverträge bleiben analog, müssen aber geändert werden | Newsflash 59 sec.

Die Arbeitswelt in Deutschland ist stark reguliert, sehr formalistisch sowie auch weiterhin wenig digital.

27. June 2022

von Dr. Oliver Bertram

Employment, Pensions & Mobility

Arbeitsgericht Aachen zu „Catch-all-Klauseln“ | Newsflash 59 sec.

Die neuen Spielregeln zum Know-how-Schutz durch Inkrafttreten des Geschäftsgeheimnisgesetzes erfordern von Unternehmen ein Handeln.

6. April 2022

von Johannes Simon, LL.M. (Durham)

Employment, Pensions & Mobility

Verlängerung des Kurzarbeitergelds (KUG) für die Zeitarbeit | Newsflash 59 sec.

Die Zeitarbeitsbranche ist auch über den 31. März 2022 hinaus berechtigt, Kurzarbeitergeld in Anspruch zu nehmen.

18. March 2022

von Dr. Robert Bauer

Employment, Pensions & Mobility

Europarechtswidrigkeit der iGZ-Regelung zu Überstundenzuschlägen | Newsflash 59 sec.

Die Regelung des iGZ-Manteltarifvertrags zur Bestimmung der Zuschlagspflicht von Überstunden verstößt gegen Europäisches Recht.

14. January 2022

von Dr. Robert Bauer

Employment, Pensions & Mobility

Neues Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit für die Zeitarbeit | Newsflash 59 sec.

Die BA hat ein neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer und Leiharbeitnehmerinnen veröffentlicht.

5. November 2021

von Dr. Robert Bauer

Employment, Pensions & Mobility

Erweiterung des Anwendungsbereichs der Branchenzuschlags-Tarifverträge der IG Metall | Newsflash 59 sec.

Zum 1. Dezember 2021 tritt eine Änderung der Branchenzuschlagstarifverträge für die IG Metall in Kraft.

1. October 2021

von Dr. Robert Bauer

Call To Action Arrow Image

Jetzt zum 59sec. Newsletter anmelden!

Wählen Sie hier aus unserer Vielzahl an Newslettern aus.

Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!

Related Insights

Arbeitsrecht

Arbeitsrechtliche Risiken beim sogenannten Employer of Record (EoR) | Newsflash 59 sec.

Das EoR-Modell kann eine Gestaltungsoption für Auslandstätigkeiten Arbeitnehmender sein. Ist die geplante Tätigkeit nach deutschem (Arbeits-)Recht und etwaig anwendbaren ausländischen Rechtsvorschriften zulässig?

3. Februar 2023
Quick read

von Johannes Simon, LL.M. (Durham)

Klicken Sie hier für Details
Trade secrets

Trade secret protection as part of HR compliance

31. August 2022
Briefing

von Johannes Simon, LL.M. (Durham)

Klicken Sie hier für Details
Employment, Pensions & Mobility

10 pitfalls when using an EOR in Germany

2. Februar 2022
Briefing

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details