Team
Przemysław Walasek leitet unser IP- und IT-Team in Warschau. Blue-Chip-Unternehmen und bedeutende internationale Handelsorganisationen verlassen sich im Zusammenhang mit Fragen zu E-Commerce, Datenschutz, Marken-, Urheber- und Medienrecht auf seine Unterstützung. Er berät seine Klient:innen bei der Definition ihrer Strategien zum Schutz geistigen Eigentums und der Durchsetzung von Schutzrechten im Ausland.
Ein Schwerpunkt von Przemysław Walasek liegt in der Beratung nationaler und internationaler Mandant:innen aus den Bereichen TMT, Life Sciences & Gesundheitswesen sowie Consumer & Retail. Regelmäßig vertritt er Klient:innen aus dem E-Business, darunter Host-Provider, Hersteller:innen und Vertreiber:innen von Computerspielen und Betreibende von Online-Shops. Zudem verfügt er über umfassendes Wissen im Handels- und Vertriebsrecht.
Seit 2012 | Partner, Taylor Wessing e|n|w|c |
2006 – 2012 | Associate, Wierzbowski Eversheds |
2005 – 2006 | Unternehmensjurist, Viterra Development |
2005 | Associate, Nörr Stiefenhofer Lutz |
2003 – 2004 | Senior Manager, Carrefour Polska |
2000 – 2003 | Junior Associate, Wierzbowski & Wspólnicy |
2009 | Zulassung als Rechtsanwalt, Polen |
1994 – 2000 | Studium der Rechtswissenschaften, Universität Viadrina, Frankfurt, Deutschland & Adam Mickiewicz Universität, Poznań, Polen |
Co-Autor des deutschsprachigen Werks "Grundzüge des Vertragsrechts von Polen", Linde Verlag Österreich, 2017 Das Polnische Gesetz über Verbraucherrechte - ein praktischer Leitfaden zum Gesetz (Co-Autor), 2015 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Webseite - Dziennik Gazeta Prawna, 2014 Beginn eines Geschäftes im Bereich Neuer Technologien ohne Fehlstart - Rzeczpospolita, 2013 Richtlinien zur Berechnung der Urheberrecht-Umlagen bei Smartphones - Rzeczpospolita, 2012 Praktische Aspekte beim Verkauf von Internet Plattformen - Proseed, 2011 Analyse des Urteils des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 12. Juli 2011 über den Rechtsstreit zwischen e-Bay und L’Oreal und den eventuellen Einfluss auf die Auslegung der e-Commerce Richtlinie (Sache 324/09) - Rzeczpospolita, 2011 Aspekte des anwendbaren Rechts und relevante Rechtssprechung im Kontext von grenzüberschreitender e-commerce Tätigkeit innerhalb der Europäischen Union - Proseed, 2010 Rechtliche Gesichtspunkte der Streitigkeiten über Internet Domains im Schiedsverfahren, insbesondere gegen Cybersquatters - Rzeczpospolita, 2009 Beitrag zur Diskussion über die Notwendigkeit der Änderungen der Haftungsregelungen für Host-Provider nach polnischem Recht - Rzeczpospolita, 2008 |
Rechtsanwaltskammer Warschau |
Englisch |
Deutsch |
Aktuelle News & Insights
Cyberbezpieczeństwo I Bezpieczeństwo cyfrowe w dobie digitalizacji
Cyberbezpieczeństwo I Cyberatak w zakładzie pracy
On your marks, get set… Europe!
Helping brand owners navigate the trade mark systems of Europe
von mehreren Autoren
Managing chaos – how will entrepreneurs cope with the upcoming crisis?
von mehreren Autoren