Ausgezeichnet für die Dissertation "Automatisierung im Internet - Urheber- und äußerungsrechtliche Implikationen"
Dr. Graziana Kastl-Riemann berät IT- und Medienunternehmen im Urheber- und Medienrecht vorwiegend zu Haftungsfragen für rechtsverletzende Inhalte im Internet. Ihr besonderer Fokus liegt auf haftungsrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit Urheber- und Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch KI-gesteuerte Software.
Algorithmen und Künstliche Intelligenz im Äußerungsrecht, ZUM 2023, 578-585
Automatisierung im Internet - Urheber- und äußerungsrechtliche Implikationen (Beitrag der Preisträger), Briner/Funk, DGRI Jahrbuch 2017, S. 245-264
Automatisierung im Internet - Urheber- und äußerungsrechtliche Implikationen (Dissertation), Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Band 20, Nomos 2016
Filter - Fluch oder Segen? Möglichkeiten und Grenzen von Filtertechnologien zur Verhinderung von Rechtsverletzungen, GRUR 2016, S. 671-678
Algorithmen - Fluch oder Segen? Eine Analyse der Autocomplete-Funktion der Google-Suchmaschine, Taeger, Big Data & Co, S. 203-218, GRUR 2015, S. 136-142
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI)
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Mitglied des Diversity Councils bei Taylor Wessing
Ausgezeichnet für die Dissertation "Automatisierung im Internet - Urheber- und äußerungsrechtliche Implikationen"
von mehreren Autoren
von Oz Watson und Giles Crown
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E und Stephanie Richter, LL.M. (Torino), CIPP/E
von Sasun Sepoyan und Otto Sleeking
von mehreren Autoren
von Giulia Carloni
von Giulia Carloni
von mehreren Autoren