Team
Friederike Voskamp ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht und Mitglied der Industry Group Technology, Media & Communications. Sie berät IT- und Medienunternehmen im Datenschutz- und Medienrecht sowie zu Fragen der Providerhaftung.
Seit 2020 | Senior Associate, Taylor Wessing |
2015 – 2020 | Associate, Taylor Wessing |
2014 – 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Prof. K. Bamberger, UC Berkeley |
2012 – 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht, Universität Bremen |
2014 – 2015 | LL.M. mit einem Zertifikat, Law and Technology, University of California, Berkeley |
2012 – 2014 | Promotion über ein datenschutzrechtliches Thema |
2012 | Zweites Juristisches Staatsexamen |
2010 – 2012 | Referendariat |
2009 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Münster |
Sozialdatenschutz in der Praxis, Nomos 2021, gemeinsam mit Dr. Dennis-Kenji Kipker Datenschutz und IT-Sicherheit, in: Kipker (Hrsg.), Cybersecurity-Recht, Beck-Verlag 2020 Internationaler Rahmen, in: Kipker (Hrsg.), Cybersecurity-Recht, Beck-Verlag 2020, gemeinsam mit Dr. Dennis-Kenji Kipker Auswirkungen der DS-GVO auf den Gesundheitsdatenschutz in Deutschland, BvD-News 1/2017, 24-26, gemeinsam mit Dr. Stefan Alich Transnationaler Datenschutz – Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung, Nomos, Sept. 2015 PRISM und staatliche Schutzpflichten – ein politisches Märchen?, RDV 2014, S. 84 - 87, gemeinsam mit Dennis-Kenji Kipker Virtueller Pranger Internet – „Shitstorm“ und „Cybermobbing“ als Bühne für die Meinungsfreiheit? – Providerpflichten nach der BGH-Rechtsprechung, DuD 2013, S. 787 - 790, gemeinsam mit Dennis-Kenji Kipker Grenzüberschreitende Datenschutzregulierung im Pazifik-Raum, Das Cross Border Privacy Rules-System der APEC – ein Vergleich mit den Binding Corporate Rules der EU, DuD 2013, S. 452 – 456, gemeinsam mitDennis-Kenji Kipker und Richard Yamato Staatliches Auskunftsersuchen gegenüber Onlineunternehmen, Möglichkeiten und Grenzen im Polizei- und Strafprozessrecht, ZD 2013, S. 119 - 122, gemeinsam mit Dennis-Kenji Kipker Grenzüberschreitungen – Europäische Einflüsse im IT-Recht. Bericht zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) vom 15. – 17.11.2012, gemeinsam mit George Contas Datenschutz in sozialen Netzwerken nach der Datenschutzgrundverordnung, DuD 2012, S. 737 – 742, gemeinsam mit Dennis-Kenji Kipker Better Implementation of EU Legislation is not just a Question of taking Member States to Court, EIPA Working Paper 2011/W/01, gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Kaeding |
English |
Aktuelle News & Insights
China In & Out - data protection and cybersecurity in China
Europe is abuzz with discussions on the largest GDPR fine ever, while in China, a failed cybersecurity review of a foreign enterprise made the headlines. Could a fine like this also happen in China?
Europäischer Gerichtshof und Schadensersatz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Views across Europe: the Irish DPC's decision on Meta's international data transfers
von mehreren Autoren
Horizons and sandboxes: emerging technology and data protection law
von Victoria Hordern