ChatGPT – Was Arbeitgeber beachten sollten!
von Christina Poth, LL.M. (Edinburgh) und Dr. Benedikt Kohn, CIPP/E
Metaverse, Avatare und Mixed Reality: Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?
Der „gelbe Schein“ wird zukünftig weitestgehend passé sein. Was bedeutet das für den Arbeitgeber?
Neuerungen im Arbeitsrecht im Jahr 2022
von mehreren Autoren
Global Mobility – Was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht beim Mobilen Arbeiten im Ausland zu beachten?
Was bringt der Koalitionsvertrag Neues für das Arbeitsrecht?
von Prof. Dr. Michael Johannes Pils und Johannes Simon, LL.M. (Durham)
Neue Regelungen zur Frauenquote und Gleichstellung im Aktienrecht durch das zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II)
(Schein-)Selbstständigkeit von IT-Beratern – ein Silberstreif am Horizont?
von Dr. Anne Förster
Erstattung einer Massenentlassungsanzeige – worauf es zu achten gilt
von Dr. Sara Thienhaus und Christine Conzen
Das Ende zentraler Whistleblowing-Kanäle? EU-Kommission erteilt der Einrichtung konzernweiter Hinweisgebersysteme eine Absage
von Isabel Bäumer
Anspruch des Fahrradkuriers auf Arbeitsmittel – Rückschlag für das Geschäftsmodell der Start-Ups?
von Dr. Oliver Hieke
(Keine) Altersmüdigkeit – wann Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis zulässig sind
Schiedsrichter Manuel Gräfe klagt gegen den DFB, weil er mit 47 Jahren nicht mehr auf dem Platz stehen darf.