17. September 2025
Die Arbeit mit großen Sprachmodellen, sogenannten Large Language Models – kurz LLMs –, bietet enorme Chancen, Routinetätigkeiten in der juristischen Praxis effizienter zu gestalten. Ob Zusammenfassungen umfangreicher Texte, das Anpassen bestehender Inhalte an neue Kontexte oder ein sprachlicher Feinschliff: Moderne Chatbots sind für solche Aufgaben bestens geeignet. Bisher bedeutete dies jedoch meist einen Medienbruch – Inhalte mussten aus der Textverarbeitung in externe Tools kopiert und anschließend zurückübertragen werden.
Taylor Wessing hat diesen Umweg nun beseitigt. Mit einem eigens entwickelten Word-Plugin lassen sich die Funktionen des hausinternen LLM-Chatbots und Übersetzungstools direkt in die Textverarbeitung integrieren. Zusammenfassen, analysieren, umformulieren, korrigieren, anonymisieren oder übersetzen: All das ist für Anwältinnen, Anwälte und Mitarbeitende jetzt mit nur einem Klick möglich – ohne lästige Kopierarbeit zwischen Programmen.
„Gerade kleine Effizienzgewinne summieren sich im Alltag zu einem erheblichen Produktivitätsschub. Mit der direkten Integration unseres LLM-Tools in Word machen wir diese Vorteile für alle jederzeit nutzbar – einfach, schnell und vertraulich“, sagt Dr. Robert Bauer, Partner und Geschäftsführer der TW Legal Tech Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Damit unterstreicht Taylor Wessing den Anspruch, digitale Innovationen konsequent in die juristische Praxis zu übertragen – mit spürbarem Mehrwert für die Mandatsarbeit.