Teile unseres Medizinrechts stammen aus dem Mittelalter – kein Scherz. Wie passt das in die Gegenwart, in der Digital Health drauf und dran ist, das „nächste große Ding“ zu werden? In der Puls und Schrittzahl in Echtzeit von der Smartwatch gemessen werden und Tech-Konzerne Milliarden in die digitale Gesundheit investieren? Die kurze Antwort unserer Medizinrechtlerin Karolina Lange-Kulmann: gar nicht.
In dieser Folge von „Law aufs Ohr“ erklärt sie, wo Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems steht, was Apps auf Rezept taugen und was sie sich von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wünscht – und welche Schulnote sie ihm gibt.
Zum Podcast „Law aufs Ohr“:
Aktuell, kritisch, auf den Punkt – bei „Law aufs Ohr“ befragt Gastgeber Martin Hintze Expertinnen und Experten aus der Welt von Recht und Gesetz zu brandheißen Themen. In knapp 30 Minuten werden drei Fragen zum jeweiligen Thema geklärt – und zwar so, dass auch Nicht-Juristen es verstehen.
Jetzt reinhören!
Beitragsserie: Digital Health 360°
von mehreren Autoren
Gesellschafter-Geschäftsführer eines MVZ sozialversicherungspflichtig?
Folge neuer Rechtsprechung des BSG: Auch Gesellschafter-Geschäftsführer eines MVZ können beitragspflichtig zur Sozialversicherung sein
von mehreren Autoren
Digitale Pflegeanwendungen als ein weiterer Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung
Möglichkeiten zur Sonderzulassung von Medizinprodukten auf den nationalen Märkten
Windräder - die größten sind drei Mal höher als die Freiheitsstatue. Und an ihnen hängt maßgeblich das Gelingen der Energiewende in Deutschland.
15. Februar 2023Abmahnschreiben in den Briefkästen mit dem Vorwurf: Verstöße gegen Datenschutzvorgaben durch die Nutzung von Google-Schriften. Ist das rechtmäßig?
20. Dezember 2022Heute geht es um nichts Geringeres als die Frage, wie die nächste Generation des Internets aussehen soll.
6. Oktober 2022Welche Stolperfallen gibt es beim Workation-Trend? Wie funktioniert Vertrauensurlaub?
8. September 2022In dieser Folge beantwortet Dr. Martin Knaup, Co-Head der Compliance-Gruppe, unter anderem die Frage, ob das Leben von Edward Snowden anders verlaufen wäre, wenn es damals ein Hinweisgeberschutzgesetz gegeben hätte?
31. August 2022Der Podcast LAW AUFS OHR
23. September 2021Zurück