Wir bekommen sie alle: Newsletter von Unternehmen, bei denen wir irgendwann einmal etwas bestellt haben. Doch wie erhält ein Unternehmen die E-Mail-Adressen seiner Kundschaft und in welchen Fällen können diese für Werbezwecke genutzt werden?
Denn: „einfach so" dürfen Werbe-E-Mails nicht versendet werden. Es herrschen klare rechtliche Vorschriften. Welche Voraussetzungen hierfür gelten und wie eine Einwilligung gestaltet sein sollte, klären Wiebke Reuter und Mona Wrobel in der aktuellen Folge ihres Podcasts "Data Date". Sie erläutern, welchen wettbewerbsrechtlichen Vorgaben das E-Mail-Marketing unterliegt und warum auch der Datenschutz eine wichtige Rolle beim digitalen Versand von Werbung spielt.
Wer danach noch nicht genug hat, kann zu diesem Thema auch gerne noch etwas nachlesen: Tipps zu Datenschutzverstößen
Nach zwei gescheiterten Anläufen versuchen die EU und USA erneut, eine Grundlage für den sicheren Datentransfer aus der EU in die USA zu schaffen. Was das für TIA und SCCs bedeutet, erfahren Sie im Podcast.
7. November 2022TTDSG: Worauf müssen sich Diensteanbieter bei der Gestaltung von Cookie-Bannern einstellen? Antworten gibt es hier im Podcast.
4. Februar 2022Zurück