Das Datenschutzrecht hat viele Facetten. Neben inhaltlichen Vorgaben für Datenverarbeitungen gibt es Behörden präventive und repressive Möglichkeiten, die Verarbeitung personenbezogener Daten von Unternehmen zu überwachen. Aber was passiert, wenn die Datenschutzbehörde anklopft? Wie geht man mit behördlichen Anfragen um, wie läuft ein Verwaltungs- und Bußgeldverfahren ab und wie hängt dies mit der eigenen Öffentlichkeitsarbeit zusammen?
In der aktuellen Folge ihres Podcasts Data Date besprechen Mona Wrobel und Wiebke Reuter mit ihrem Gast Dr. Carolin Monsees, wie man sich in einer solchen Situation am besten verteidigt, und dass nicht immer gleich ein Bußgeld droht. Carolin gibt viele Einblicke in die Welt der Verwaltungs- und Bußgeldverfahren, die umfangreicher ist als erwartet! Nicht verpassen, auf:
Wer danach noch nicht genug hat, kann zu diesem Thema auch gerne noch etwas nachlesen: Tipps zu Datenschutzverstößen
Hintergründe zu dem in der Folge angesprochenen Bußgeldkonzept finden sich hier: DSGVO-Bussgeldzumessung
Nach zwei gescheiterten Anläufen versuchen die EU und USA erneut, eine Grundlage für den sicheren Datentransfer aus der EU in die USA zu schaffen. Was das für TIA und SCCs bedeutet, erfahren Sie im Podcast.
7. November 2022TTDSG: Worauf müssen sich Diensteanbieter bei der Gestaltung von Cookie-Bannern einstellen? Antworten gibt es hier im Podcast.
4. Februar 2022Zurück