24. Februar 2025
Unter der Federführung der Münchner Partner Dr. Peter Hellich und Dr. Oliver Rothley hat Taylor Wessing die Mafin Capital AG und die Geraer Batterie-Dienst GmbH („GBD“) bei der Veräußerung eines Teils ihrer Beteiligung an der Griechischen Sunlight-Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von Blei- und Lithium-Ionen-Batterien und zugehöriger Ladesysteme, sowie bei dem gleichzeitigen Erwerb von Aktien an der börsennotierten Voltabox AG („VBX“) umfassend rechtlich beraten. Die Sunlight-Tochter Triathlon Holding GmbH hat ihre Beteiligung von rund 48 % an VBX an die GBD, die Liechtensteinische JIAOGULAN Holding AG sowie die Deutsche FAS Beratung und Vermögensverwaltung GmbH veräußert, womit gleichzeitig eine strategische Neuausrichtung von VBX einher ging. VBX ist ein im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierter Anbieter von Elektronik- und Elektromobilitätslösungen. Im Zuge der Transaktion hat GBD zudem sämtliche Anteile an der Sunlight-Beteiligung IBR Solutions GmbH und hat VBX 99% aller Geschäftsanteile an der weiteren Sunlight-Beteiligung EKM Elektronik GmbH („EKM“) erworben. EKM ist ein Elektronikspezialist und Lösungsanbieter für industrielle sowie Consumer-Anwendungen in den Feldern Medizin- und Batterietechnik, Energiespeicher, Rennsport und Power Electronics. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich die Firma mit Sitz in Zwönitz in Sachsen zu einem der führenden EMS-Dienstleister (Electronics Manufacturing Services) in Deutschland entwickelt.
Separat vereinbarter Bestandteil der Transaktion ist zudem die noch anstehende Veräußerung des VBX-Geschäftsbereichs „Voltamobil“ an die Triathlon Holding GmbH. VBX hat in diesem Geschäftsbereich ihre Aktivitäten rund um Hochvoltbatteriesysteme gebündelt, mit dem Schwerpunkt auf Entwicklung, Projektmanagement, Vertrieb und Service.
Durch diese strategischen Transaktionen soll für VBX die Grundlage für die Umsetzung ihrer geplanten Wachstumsstrategie geschaffen werden.
Sämtliche Einzel-Transaktionen sind unter einer Rahmenvereinbarung zusammengefasst.
Taylor Wessing Deutschland: Dr. Peter Hellich (Partner, Corporate/M&A, München), und Dr. Oliver Rothley (Partner, Corporate/Capital Markets, München – gemeinsame Federführung), Fritz Krings (Senior Associate), Dr. Daniel Schrembs, LL.M. (Salary Partner), Eric-Sebastian Velten, LL.M., Inken Brandt, LL.M., TJohannes Philipp Tapken (alle Associate) (alle Corporate/M&A, München);, Dr. Biljana Solbach (Associate, Corporate/Capital Markets, München); Dr. Michael Brüggemann (Partner), Stephan Manuel Nagel, LL.M. (Partner, beide Düsseldorf), Niklas Melzer (Senior Associate, Hamburg), Mareen Coenen, LL.B. (Associate) und Tim Hendricks (Associate, beide Düsseldorf) (alle Competition, EU & Trade); Dr. Christian Saueressig (Partner) und Alexandra Prasch (Senior Associate) (beide Restructuring, München); Rudi Hasenberg (Frankfurt a.M.), Dr. Philipp Weiten, LL.M. (Düsseldorf, beide Salary Partner, beide Tax); Dr. Carsten Müller, LL.M. (Partner, Disputes & Investigations, Düsseldorf); Moritz Probst (Salary Partner, Banking, Insurance & Finance, Frankfurt a.M.); Dr. Klara Pototzky (Salary Partnerin, Employment, Pensions & Mobility, München).
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren