Nikolaus Plagemann verfügt über ausgeprägte Fachkenntnisse auf dem gesamten Gebiet des Aktien- und Kapitalmarktrechts. Besonders schätzen seine Mandanten seinen pragmatischen Ansatz und seinen sicheren Blick für die Umsetzung der von ihm entwickelten Lösungen. Aufgrund seiner früheren langjährigen Tätigkeit inhouse, als Leiter des Corporate Office und Syndikusrechtsanwalt bei namhaften börsennotierten und international agierenden Konzernen, weiß er, worauf es seinen Mandanten ankommt. Stets lösungsorientiert bringt er seine profunde Praxiserfahrung und vielfältige interdisziplinäre Kenntnisse ein.
Er ist spezialisiert auf die Beratung von Vorständen und die unabhängige Beratung von Aufsichtsräten bei deren jeweiligen Unternehmensentscheiden – bei börsennotierten Gesellschaften mit einem besonderen Augenmerk auf der Einhaltung und Umsetzung der Zulassungsfolgepflichten und der Entsprechung mit den Empfehlungen des DCGK.
Mit seinen Empfehlungen ist er stets darauf bedacht, seine Mandanten vor Risiken zu schützen, in den einschlägigen sensiblen Konstellationen berät er aber auch zur effektiven Durchsetzung von Haftungsansprüchen, zu Untersuchungen und Sonderprüfungen sowie zur D&O.
Seine reichhaltige Erfahrung und Expertise aus zahlreichen Hauptversammlungen setzt er in und nach der Hauptversammlung, zum Beispiel bei der Vertretung in aktienrechtlichen Beschlussmängelstreitigkeiten, ein.
Aufsichtsräte berät er auch zu den Anstellungsverträgen und zu Fragen der Vergütung der Vorstandsmitglieder.
Darüber hinaus berät er bei Unternehmenskäufen, Übernahmen und gesellschaftsrechtlichen Transaktionen.
Malus und Clawback im Jahr 2023 - Eine empirische Untersuchung im DAX, MDAX und SDAX, Der Aufsichtsrat 07-08/2023, S. 104 ff. (Co-Autor: Dr. Thomas Kopelke)
Überlegungen zur Einführung und Ausgestaltung einer E-Mail-„Richtlinie“ für den Aufsichtsrat, BOARD 2/2023, S. 74 ff.
Financial Experts Association (FEA) e. V.
Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e. V.
Deutscher Juristentag (DJT) e. V.
Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e. V.
Die luxemburgische International Chemical Investors Group (ICIG) übernimmt den Evonik Chemie Standort Lülsdorf und das damit verbundene Geschäft mit Cyanurchlorid im benachbarten Wesseling.
Press releaseErster Ansprechpartner des Aufsichtsrats im Hinblick auf sämtliche Fragen betreffend die Corporate Governance des Unternehmens und die gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Pflichten, unter anderem auch während kritischer Phasen wie Führungswechseln im Hinblick auf die vorzeitige Trennung von Vorstandsmitgliedern und Bestellung einzelner Aufsichtsratsmitglieder zu Stellvertretern fehlender Vorstandsmitglieder. Frühere Tätigkeit inhouse.
Ständige Einbindung in die Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlungen, einschließlich anschließender Beschlussmängelstreitigkeiten. Frühere Tätigkeit inhouse.
Laufende Beratung des Vorstands der METRO AG und Mitgliedern des Beirats der Media-Saturn-Holding GmbH in gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Angelegenheiten, einschließlich Gesellschafterstreitigkeiten bei der Media-Saturn-Holding GmbH. Frühere Tätigkeit inhouse.
Laufende Beratung von Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat der Ferrostaal AG in Angelegenheiten der Corporate Governance während der laufenden staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und der internen Untersuchung. Mandat aus früherer Tätigkeit.
Die sorgfaltsgemäße Entscheidungsfindung und angemessene Informationsgrundlagein einer VUCA-Umgebung
Studie Hauptversammlung 2024
von Dr. Sebastian Beyer, LL.M. (Auckland) und Nikolaus Plagemann
Änderungen im Recht der Ad hoc-Publizität durch den EU-Listing Act
Taylor Wessing berät DEUTZ beim Verkauf von Torqeedo an strategischen Investor Yamaha
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Dannie Hanna
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Torsten Braner, LL.M. und Dr. Ákos Mátés-Lányi, LL.M., MRICS
von mehreren Autoren
von Emma Danks und Suzy Davis
von mehreren Autoren