Dirk Lorenz berät zu Corporate Compliance sowie zum Aktien- und Umwandlungsrecht. Dabei ist er in komplexen gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen und Post-M&A-Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und in Schiedsverfahren tätig.
Er entwickelt und optimiert Compliance Management-Systeme, unterstützt bei Compliance Due Diligence-Verfahren und ist bei Unternehmen vor Ort, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in regelkonformem Verhalten zu schulen. Hinzu kommen Erfahrungen bei Internal Investigations sowie der Verfolgung und Abwehr von Organhaftungsansprüchen.
Seit 2008 | Dozent, Technische Universität München |
Seit 2003 | Partner, Taylor Wessing |
1999 – 2003 | Associate, Taylor Wessing |
2000 | Promotion, Ludwig–Maximilians Universität München |
1999 | Zulassung als Anwalt, München |
1998 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
1995 | Erste Juristische Staatsprüfung |
1990 – 1995 | Rechtswissenschaften, München und Paris |
Was kann die Compliance-Garantie im Unternehmenskaufvertrag aus Käufersicht leisten? in CCZ 2022, 66, gemeinsam mit Rebekka Krause und Jonas Woitzyk Corporate Compliance bei Tech-Deals, in: Compliance Manager, 11/2021, gemeinsam mit Rebekka Krause und Jonas Woitzyk Das Ende des stiefmütterlichen Daseins – Zur Auswirkung der Compliance Due Diligence auf M&A-Transaktionen – Teil 1, in: M&A REVIEW 7-8/2019, gemeinsam mit Rebekka Krause Effektiver durch KI: Predictive Coding in Internal Investigations, in: PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #18, Februar 2019 Das Spruchverfahren – dickes Ende oder nur viel Lärm um nichts? in: AG 2012, S. 284 Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern in Zeiten moderner Corporate Governance, in: NZG 2011, 81 Ein Jahr Freigabeverfahren nach dem ARUG – Zeit für einen Blick auf Entscheidungen, Entwicklungstrends und ungeklärte Rechtsfragen, in: BB 2010, 2515 |
Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (VGR) Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) |
Englisch |
streiTWert
von Dr. Dirk Lorenz
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren