16. Januar 2023
Unter der Federführung der Kanzlei Müller-Heydenreich, Bierbach & Kollegen hat Taylor Wessing unter der Leitung von Stephan Heinemann die niederländische Stertil Group bei der Übernahme des Geschäftsbetriebs der insolventen Münchner Beissbarth Automotive Testing Solutions GmbH rechtlich beraten. Die Transaktionsdokumentation wurde am 23. Dezember 2022 unterzeichnet und die Transkation selbst Anfang Januar vollzogen.
Die Stertil Group ist weltweit mit den Marken Stertil-Koni, Nussbaum, Stertil Dock Products und Stokvis Service tätig. Die Schwerlasthebebühnen von Stertil-Koni und die Stertil-Koni Dock Products werden über die Vertriebsniederlassungen in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, der Türkei, China und Polen sowie über ausgewählte Exklusivhändler vermarktet und verkauft. Die Produktion findet in den Niederlanden, Deutschland, den Vereinigten Staaten und China (für die Region) statt. Die Nussbaum Hebebühnen werden über ein Netz von Fachhändlern vertrieben, die sich auf hochwertige Werkstattausrüstungen konzentrieren. Die Stertil Group ist Teil der Citadel Enterprises.
Die insolvente und in Eigenverwaltung geführte Beissbarth Automotive Testing Solutions GmbH entwickelt und fertigt für Kfz-Werkstätten und Automobilhersteller moderne Prüf- und Servicegeräte im Premiumsegment, die den neuesten Industriestandards entsprechen. Dazu gehören Produkte zur Achsvermessung und Fahrerassistenzkalibrierung (ADAS), Scheinwerfereinstellgeräte, Bremsenprüfstände, Hebebühnen sowie Maschinen für Reifenservice und -diagnose. Der Werkstattausrüster aus München verfügt über 120 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kfz-Servicegeräten. Beissbarth arbeitet eng mit führenden Automobilherstellern (OE) zusammen. Auch freie Werkstätten (IAM), Reifenketten und autorisierte Prüforganisationen profitieren von der Erfahrung als langjähriger OE-Lieferant.
Taylor Wessing Deutschland: Stephan Heinemann (Federführung, Partner), Annemarie Gebertshammer (Associate, beide Coporate/M&A, beide München), Dr. Marco Hartmann-Rüppel (Partner), Lara Skotki (Senior Associate, beide Competition, EU & Trade, beide Hamburg), Dr. David Klein (Salary Partner, Technology, Media & Telecoms, Hamburg), Dr. Benedikt Rohrßen (Partner), Jan Seebass (Associate, beide Commercial Agreements & Distribution, beide München), Kai Kim (Salary Partner, Corporate/M&A, Frankfurt am Main/Shanghai), Alex Zou, Ashley Liu (Associates, beide Corporate/M&A, beide Shanghai), Dieter Lang (Partner, Environmental Planning & Regulatory, Hamburg)
Müller-Heydenreich, Bierbach & Kollegen: Severin Haneke (Partner, Insolvenzrecht, München), Franz Hackl (Associate, Insolvenzrecht, München)