Team
Der ausgewiesene Steuerrechtsexperte Jens Escher setzt in seiner Beratung klare Prioritäten: die wirtschaftlichen Ziele seiner Mandantinnen und Mandanten. In häufig internationalen Fällen betreut er vor allem Familienunternehmen und deren Gesellschafter, vermögende Privatpersonen, Family Offices und Stiftungen.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Gestaltungsberatung im Bereich der Nachfolge, der Vermögens- und Beteiligungsstrukturierung sowie in Bezug auf Stiftungslösungen. Darüber hinaus berät er bei der steuerlichen Gestaltung von Unternehmens- und Immobilientransaktionen und Restrukturierungen. Seine Expertise veranschaulichen zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge. Dazu ist er in der Lehre aktiv: als Honorarprofessor für Steuerrecht an der Universität Leipzig ebenso wie als Dozent im Masterstudiengang „Erbrecht & Unternehmensnachfolge“ der Universität Münster.
Seit 2019 | Partner, Taylor Wessing |
2017 – 2019 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2014 – 2017 | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf |
2006 – 2013 | P P Pöllath Partners, Berlin |
2011 | Steuerberaterexamen |
2010 | Zulassung als Fachanwalt für Steuerrecht |
2008 | Verleihung des Master of Laws LL.M., Universität Münster |
2006 | Zweites juristisches Staatsexamen, Düsseldorf |
2005 | Promotion, Universität Münster |
2002 | Erstes juristisches Staatsexamen, Hamm |
1994 – 1996 | Ausbildung, Bankkaufmann |
Wo der Bundesfinanzhof den Gestaltungsspielraum erweitert hat, in: private banking magazin, 07/22 (gemeinsam mit Dr. Cornelia Maetschke-Biersack) Schulden einer vermögensverwaltenden Immobilien-PersGes. als Teilentgelt bei einer Anteilsschenkung?, in: DB, 2023 Errichtung und Mehrwert eines eigenen Family Offices, in: Börsen-Zeitung, 07/2021 Der Familienpool als Nachfolgeinstrument (Teil 2): Gründung und Vermögenseinbringung, in: ZErb 2021, S. 85-94, (gemeinsam mit Ansgar Beckervordersandfort) Der Familienpool als Nachfolgeinstrument (Teil 1), in: ZErb 2021, S. 49-60 (gemeinsam mit Ansgar Beckervordersandfort) Stimmrechtsbindung und Poolverträge im Familienverbund, in: Wachter (Hrsg.), Fachanwaltshandbuch Handels- und Gesellschaftsrecht, 5. Aufl. 2020 (zusammen mit Maximilian Haag) Schenkung von Anteilen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften als privates Veräußerungsgeschäft?, in DStR, 11/2020 (gemeinsam mit Philipp N.W. Weiten) Beistandsleistungen zwischen Körperschaften des öffentlichen Rechts, MwStR 2020, 961 Vermögenserhalt durch Familienpool, in: Beckervordersandfort (Hrsg.), Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 2. Aufl. 2020, S. 211 ff. Anteilsschenkung als Veräußerungsvorgang? Zugleich Anmerkung zum Urteil des FG Köln vom 10.10.2018 – 9 K 3049/15 (EFG 2019 S. 1976), Steuerboard Handelsblatt 20.07.20 Vorweggenommene Erbfolge, in: Viskorf, Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung, 2020, S. 343 ff. Kommentierung des § 21 EStG (Vermietung und Verpachtung), in: Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner, Einkommensteuergesetz Kommentar, 5. Aufl. 2020 Aktuelles zur Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG, BB 2020, 540, zusammen mit Patrick Grzella "Finanzministerium plant verschärfte Wegzugsbesteuerung", private banking magazin 24.01.2020 Wegzugsbesteuerung natürlicher Personen (§ 6 AStG) – Drastische Verschärfung geplant, Handelsblatt 01/2020 Canessa, Escher, Koeberle-Schmid, Preller, Weber, The Family Office – A practical guide to strategically and operationally managing family wealth, 2019 § 27: Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen / § 27a: Verpfändung von Gesellschaftsanteilen, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts (Band 2), Hrsg.: Weipert/Gummert, 5. Auflage, München, 2018 (zusammen mit Maximilian Haag) Kommentierung des § 5 ErbStG (Zugewinngemeinschaft), in: Preißer/Rödl/Seltenreich (Hrsg.), Erbschaft- und Schenkungsteuer, Kompakt-Kommentar, 3. Aufl. 2018 Der Familienpool als Instrument zur strukturierten Nachfolgegestaltung, in: Riedel (Hrsg.), Immobilien in der Erbrechtspraxis, 2018, zusammen mit Ansgar Beckervordersandfort Urteilsanmerkung zu BFH v. 24.10.2017 (II R 44/15, Erbschaftsteuerliche Begünstigung von Wohnungsvermietungsgesellschaften), ZEV 2018, 223, zusammen mit Hermann-Ulrich Viskorf (Keine) Erbschaftsteuerverschonung für Wohnungsunternehmen, BB 2018, 800 Kommentierung des § 21 EStG (Vermietung und Verpachtung), in: Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner, Einkommensteuergesetz Kommentar, 3. Aufl. 2018 The Legal 500: Private Client Country Comparative Guide, Hrsg.: The Legal 500 & The Inhouse Lawyer, 19.12.2017, zusammen mit Axel Godron Stimmrechtsbindung und Poolverträge im Familienverbund, in: Fachanwaltshandbuch Handels- und Gesellschaftsrecht, Hrsg.: Wachter, 4. Aufl. 2017 (zusammen mit Maximilian Haag) Kommentierung des § 21 EStG (Vermietung und Verpachtung), in: Kanzler, Kraft, Bäuml, Einkommensteuergesetz Kommentar, 2. Aufl. 2017 Canessa, Escher, Koeberle-Schmid, Preller, Weber (Hrsg.), Das Family Office – Ein Praxisleitfaden, 2016 Unionsrechtswidrigkeit des verminderten Freibetrages für beschränkt Steuerpflichtige gem. § 16 Abs. 2 ErbStG (Urteilsanmerkung), BB 2016, 1636 Zur Absicht des kurzfristigen Eigenhandels bei Finanzunternehmen i.S.d. § 8b Abs. 7 S. 2 KStG (Urteilsanmerkung), BB 2016, 488 Der Referentenentwurf zum neuen Erbschaftsteuergesetz, in: StB 2015, 258 ff. (zusammen mit Mathias Birnbaum) Disquotale Gewinnverteilung bei Kapital- und Personengesellschaften,in: DStR 2014, 1413 ff. (zusammen mit Mathias Birnbaum) Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen / Verpfändung von Gesellschaftsanteilen, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrecht Bd. 2, Hrsg.: Weipert, Gummert, 4. Auflage, München, 2014 (zusammen mit Maximilian Haag) Kommentierung des § 5 ErbStG (Zugewinngemeinschaft), in: Rödl, Preißer u.a. (Hrsg.), Erbschaft- und Schenkungsteuer, Kompakt-Kommentar, 2. Aufl. 2013 Strukturierung privater Großvermögen, in: Private Banking und Family Office, Hrsg.: Farkas-Richling,Fischer, Richter, 2. Aufl. Stuttgart 2012, 535-585 (zusammen mit Andreas Richter) |
Alumni-Verein Private Wealth Management e.V. Sächsischer Steuerkreis e.V. |
English |
Aktuelle News & Insights
Carlsquare übernimmt mit Taylor Wessing Silicon Valley-TECH Investment Bank Capital Clarity
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät TimberTec AG beim Verkauf an Bregal Unternehmenskapital
von mehreren Autoren
Studie World Shaping Wealth: Wie die Ultrareichen von heute die Next Economy antreiben
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät Gründer der SNOCKS GmbH bei Veräußerung von Geschäftsanteilen an Cathay Capital
von mehreren Autoren