Der Beschaffungskongress der Krankenhäuser hat sich in den vergangenen Jahren als das Ereignis für Einkauf, Logistik und IT in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie aktuelle Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Auch unsere Expertinnen und Experten werden wieder vor Ort sein.
Treffen Sie uns!
13:00 - 14:10 Uhr: Eröffnungsplenum I.I
Krankenhäuser im Reformmarathon – Auswirkungen und Aufgaben für Einkauf, Logistik und Infrastruktur
u.a. mit Dr. Oliver Klöck
14:15 - 15:00 Uhr: BEST-PRACTICE-DIALOG I.A.2
Effiziente Beschaffung bei öffentlich geförderten Krankenhaus-Projekten – Learnings aus KHZG und Blick nach vorne
mit Dr. Michael Brüggemann und Johannes Schaadt-Wambach, LL.M.
18:35 - 19:30 Uhr: Das besondere Gespräch am Abend I.III
Reformstau überwinden – Lehren aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen für eine neue Handlungsfähigkeit
u.a. mit Dr. Oliver Klöck
8:00 - 9:00 Uhr: Session am Morgen II.0
"Das Anwaltsfrühstück" - Expertinnen und Experten antworten auf Ihre Fragen und Probleme und informieren, was Sie aktuell wissen müssen
u.a. mit Dr. Oliver Klöck
11:45 - 12:30 Uhr: Best-Practice-Dialog II.A.1
SÜV und RGZ – Sektorübergreifende Versorgungseinrichtungen als neue Player auf dem Beschaffungsmarkt?
mit Dr. Martin Jäger
14:30 - 15:30 Uhr: Fachforum II.III.1
Das Krankenhaus als Teil der Infrastruktur: Wie sich Sondervermögen, Fördergelder und sonstige Investitionsmittel strategisch mobilisieren lassen
u.a. mit Dr. Vanessa Vollmar
15:35 - 16:15 Uhr: II.IV Plenum zum Kongressende
10 Aufgaben für 2026: Was das Beschaffungsmanagement jetzt anpacken muss
u.a. mit Dr. Oliver Klöck
Apothekenreform 2025 – Geplante Änderungen im Überblick
von Kathleen Munstermann-Senff, LL.M. (Medizinrecht) und Dr. Lisa Rottmann, LL.M. (Medizinrecht)
Healthcare unlimited – Telemedizin vor dem Durchbruch?
von Kathleen Munstermann-Senff, LL.M. (Medizinrecht) und Katharina Häberle
Die Grenzen der freien Apothekenwahl – Apotheken haften bei lenkender Plattformgestaltung
von Kathleen Munstermann-Senff, LL.M. (Medizinrecht) und Dr. Lisa Rottmann, LL.M. (Medizinrecht)
Comparison of national measures to protect the supply of medicines and medical devices
Our international team has developed a practical guide that allows users to navigate different European jurisdictions, identifying medicines subject to supply restrictions, and understand manufacturers' obligations during shortages or product withdrawals.
von mehreren Autoren
5 von 5 Insights
Europe's approach to supply chain issues for medicines and medical devices
5 Insights
Deutsche Regelungen zur Sicherstellung der Versorgung mit kritischen Arzneimitteln und Medizinprodukten
von mehreren Autoren