Salary Partner
Tobias Baus berät im Patentrecht und anderen Angelegenheiten des gewerblichen Rechtschutzes mit technischem Hintergrund. Er vertritt Mandantinnen und Mandanten schwerpunktmäßig in nationalen und internationalen Patentstreitverfahren in den Bereichen Engineering, IT Life Sciences und standardessenzielle Patente (SEPs). Als Rechtsanwalt, UPC Representative und Diplom-Ingenieur begleitet Tobias Baus Mandantinnen und Mandanten in sowohl rechtlichen als auch technischen Fragen. Lizenz- und F&E-Verträge sowie Geschäftsgeheimnisschutz bilden weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit.
Smartifizierung und das große Tauziehen um Geld für Patente, Zeitschrift für Energiewirtschaft, 2024, gemeinsam mit T. Pattloch.
Kommunikationstechnik: EU-Parlament stimmt für Einschränkungen für Patentverwerter, energie.de, 2024, gemeinsam mit T. Pattloch.
Early IP Strategy for Life Sciences Start-Ups Pays off, Erschienen auf: Lexology sowie TW Insights, 2024, gemeinsam mit A. Lunze.
M. Borghi et al., Trade Secret Litigation Trends in the EU in: IPR Enforcement Case-Law Collection, EUIPO / Universität Turin, 2023, Beitrag der deutschen Teile.
IP als Schlüsselfaktor für den Erfolg von Start-ups und akademischen Spin-offs, Erschienen auf: Lexology sowie TW Insights, 2023, gemeinsam mit S. Greifeneder, N. von Woedtke und P. Bergjans.
The Unified Patent Court: six months of success. Erschienen auf: Lexology sowie TW Insights, 2023, gemeinsam mit P. England.
Should I file an infringement action with the UPC or stick to national courts? Erschienen auf: Lexology sowie TW Insights, 2023, gemeinsam mit M. Washbrook, D. Mulder.
P. England et al,. A Practitioner's Guide to European Patent Law, 2nd Edition, Bloomsbury, 2022, Kapitelbeitrag.
The challenging timeline of patent infringement proceedings before the Unified Patent Court erschienen auf: Lexology sowie TW Insights, 2022, gemeinsam mit A. Ebbutt, C. Garnitsch.
Carve-out or blocking torpedo? A crucial question to be decided by the Unified Patent Court erschienen auf: Lexology sowie TW Insights, 2022, gemeinsam mit P. England, W. Maas.
The Importance of IP Rights for Technological Academic Spin-Offs in: SSRN, 2021, gemeinsam mit A. Zhangabylov, K. Danko, T. Baus.
Protectability and enforceability of AI-generated inventions, in: "Designing Tomorrow’s Legal, ”, Liquid Legal Institutes, Springer, 2020, gemeinsam mit J. P. Rektorschek, T. Baus.
Kanzlei des Jahres für IP
von mehreren Autoren
Munich’s New Rules for the FRAND Defense: Security Deposit as Safe Harbor for SEP Implementers?
von mehreren Autoren
Standardessentielle Patente: Wie die IoT und Smart Meter Welt diese Herausforderung meistern kann
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Thomas Kahl und Teresa Kirschner, LL.M. (Informations- und Medienrecht)
von Thomas Kahl und Teresa Kirschner, LL.M. (Informations- und Medienrecht)
von Manon van Weezel und Maarten Rijks
von Dr. Anja Lunze, LL.M. und Dr Paul England
von Dr. Marina Schulte und Verena Sauer
von Maxime de Jong