Team
Philipp Krusemarck berät nationale und internationale Unternehmen in Fragen des Geistigen Eigentums mit den Schwerpunkten Patent- und Gebrauchsmusterrecht sowie Arbeitnehmererfinderrecht.
Im Vordergrund steht dabei die Prozessvertretung in Patentverletzungsverfahren. Daneben wirkt er regelmäßig in Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht mit. Durch seine langjährige Prozesserfahrung besitzt Philipp Krusemarck besondere Expertise im Bereich Automotive, Hightech Engineering und Mobilfunk.
Seit 2020 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2016 – 2019 | Senior Associate, DLA Piper |
2013 – 2015 | Associate, Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan |
2008 – 2011 | Leiter der Geschäftsstelle des DFG-Graduiertenkollegs Nr. 1148 „Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit“, Universität Bayreuth |
2007 – 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Ansgar Ohly, LL.M., Universität Bayreuth |
2020 | Zulassung als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz |
2013 | Zulassung als Rechtsanwalt |
2013 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht München |
2013 | Promotion im Patent- und Urheberrecht über die „Die abhängige Schöpfung im Recht des geistigen Eigentums. Das abhängige Patent und die Werkbearbeitung im Vergleich“ als Kollegiat im DFG-Graduiertenkolleg Nr. 1148 „Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit“, Doktorvater: Prof. Dr. Ansgar Ohly, LL.M., Universität Bayreuth |
2007 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Bayreuth |
„Die abhängige Schöpfung im Recht des geistigen Eigentums. Das abhängige Patent und die Werkbearbeitung im Vergleich“ erschienen bei Mohr Siebeck in der Reihe Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, Band 78, 2013, 420 Seiten |
Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) International Association for the Protection of Intellectual Property (AIPPI) JMWA - Verein zur Vernetzung und Förderung Junger Münchner Wirtschaftsanwälte e.V. |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Taylor Wessing berät Emerald Technology Ventures bei Investment in Colibri Energy
Mit dieser Investition unterstützt Emerald Technology Ventures die Entwicklung und das Wachstum von Colibri Energy, einem Anbieter von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Fahrzeuge in der Flughafen- und Industrielogistik.
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät Verkauf der mobileX AG an die Solvares Group
von mehreren Autoren
Erneute – möglicherweise nur kurze – Verzögerung beim Einheitlichen Patentgericht durch zwei Verfassungsbeschwerden mit Eilantrag
von Dr. Gisbert Hohagen, Lic. en droit (Paris II/ Assas) und Dr. Philipp Krusemarck
Weg frei für das Einheitliche Patentgericht
von Dr. Gisbert Hohagen, Lic. en droit (Paris II/ Assas) und Dr. Philipp Krusemarck