13. Juni 2024
Beim diesjährigen Anwaltsranking des Handelsblatts erzielt die Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing erneut ein ausgezeichnetes Ergebnis: Dr. Manja Epping (Biotechnologierecht), Dr. Christian Frank (IT-Recht), Dr. Axel Freiherr von dem Bussche (IT-Recht), Dr. Axel Godron (Nachfolgeplanung und Stiftungen) und Dr. Jens Wolf (Venture Capital) wurden in ihrem jeweiligen Rechtsbereich als „Anwalt des Jahres“ ausgezeichnet.
Gleich acht Anwältinnen und Anwälte werden im Ranking als „Ones to Watch“ gelistet – eine Auszeichnung, die seit 2023 an Anwält:innen vergeben wird, die sich in ihrer noch jungen Karriere durch besondere Leistungen hervorgetan haben. Dazu zählen Kerstin Bär (Internationales Schiedsverfahren und Konfliktlösung), Adrian Bergenroth (Immobilienwirtschaftsrecht), Charlotte Dreisigacker-Sartor (Bank- und Finanzrecht), Philip Kühn (IT-Recht und Gewerblicher Rechtsschutz), Josefin Eleonore Nagel (Immobilienwirtschaftsrecht), Fritz-Ulli Pieper (IT-Recht und Datenschutzrecht), Julia Siedhoff (Restrukturierung und Insolvenzrecht) sowie Jan-Patrick Vogel (Arbeitsrecht).116 weitere Taylor Wessing-Juristinnen und -Juristen zählen zu „Deutschlands besten Anwälten“ und werden vielfach in bis zu fünf unterschiedlichen Rechtsbereichen mit diesem Titel ausgezeichnet. Insgesamt kommt die Kanzlei damit auf 177 Nennungen.
In der Kategorie „Deutschlands beste Anwälte“ sticht die Zahl der empfohlenen Expertinnen und Experten im Rechtsbereich Gewerblicher Rechtsschutz mit 20 Nennungen hervor, dicht gefolgt von Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht mit jeweils 15 empfohlenen Anwältinnen und Anwälten. Ebenfalls stark im Ranking vertreten ist die Kanzlei in den Gebieten IT-Recht sowie Fusionen und Übernahmen mit je 13 Auszeichnungen.
Die Liste der „besten Anwälte" wird von dem Best-Lawyers-Verlag jährlich für das Handelsblatt erstellt. Methodisch wird die Rangliste auf Grundlage einer Peer-to-Peer-Umfrage ermittelt. Dabei wählen die Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer aus einer Liste mit vorab nominierten Anwältinnen und Anwälten aus, auf welche sie außerhalb der eigenen Kanzlei verweisen würden, falls sie selbst ein Mandat aus Zeitgründen oder wegen einer Interessenkollision nicht annehmen können. Anwältinnen und Anwälte mit vielen Empfehlungen werden in das Ranking aufgenommen. Best Lawyers gilt in den USA als Marktführer bei der Bewertung von Anwältinnen und Anwälten.
von Anika M Paul und Dennis Sagner
von mehreren Autoren