5. Juni 2025
Newsletter Marke Design Wettbewerb Juni 2025 – 8 von 8 Insights
Die Medienlandschaft ist heute vielfältig wie nie. Wir haben bekannte Marken von Zeitungen, Social Media, Fernsehen, Streaming-Anbietern etc. für Sie „verrätselt“ – erkennen Sie sie?
„Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ – und so haben Sie sicher erkannt, dass es sich um das „F“ der Frankfurter Allgemeine Zeitung handelt.
Das „F“ ist in Alleinstellung als Wort-/Bildmarke im deutschen Register eingetragen:
Quelle: Markenregister
Der Slogan „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ ist in dieser Form im Register eingetragen:
Da mussten Sie wahrscheinlich nicht lange nachdenken, oder? Es ist natürlich ein Ausschnitt der Wort-/Bildmarke der BILD-Zeitung, die schon seit 1972 im deutschen Markenregister eingetragen ist:
Quelle: Markenregister
Wir haben bewusst die beiden mittleren Buchstaben gewählt, um es etwas schwieriger zu gestalten. Vermutlich hatten Sie aber keine Schwierigkeiten zu erkennen, um welche Marke es sich handelt:
Quelle: Markenregister
Als Unionsmarke ist sie erst vor kurzem ins Register eingetragen worden, nämlich im April 2025. Als IR-Marke gibt es sie dagegen schon länger.
Nicht nur das Logo, auch die Inhalte sind bunt – und sie üben auf alle Altersklassen eine große Anziehungskraft aus: Es geht natürlich um Instagram.
Quelle: Markenregister
Wissen Sie auch, was es mit dem Namen auf sich hat und wie sich das im Logo wiederfindet?
Das Wort „Instagram“ setzt sich aus den englischen Begriffen „Instant Camera“ (Sofortbildkamera) und „Telegram“ (Telegramm) zusammen. Die Sofortbildkamera steht für den Fotoaspekt und die Unmittelbarkeit der Plattform, Telegram für die Schnelligkeit. Das erklärt auch Instagrams ursprüngliches Logo, das eine alte Sofortbildkamera zeigt – im aktuellen Logo noch stilisiert erkennbar:
Quelle: Markenregister
Nach wie vor hat das Nachrichtenmagazin „DER SPIEGEL“ seinen festen Platz in der deutschen Medienlandschaft, und das seit 1947 – auch, wenn man im Flaggschiff des inzwischen zu einem multimedialen Medienunternehmen gewachsenen Konzerns blättern, statt swipen muss.
Quelle: Markenregister
Vielleicht war der Ausschnitt doch etwas klein? Wir haben einen Hinweis in der unteren blauen Form versteckt: Die sieht nämlich aus wie eine 1, und dahinter verbirgt sich das aktuelle Logo des „Ersten Deutschen Fernsehens“, der ARD:
Interessant: Als Inhaber sind alle Rundfunkanstalten des öffentlichen Rechts eingetragen (BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR und WDR), da die ARD als freiwilliger Verbund der genannten Rundfunkanstalten nicht rechtsfähig ist.
Quelle: Markenregister
Von 1970-1984 sah das Logo übrigens noch so aus – wer kann sich erinnern?
Auch fast drei Jahre nach der Übernahme durch Elon Musk wird immer noch „getwittert“ und es werden Tweets abgesetzt – nur das Vögelchen ist (leider) als Logo von „X“, wie die Plattform nun heißt, verschwunden.
Nach wie vor ist es aber als Unionsbildmarke eingetragen, vorerst bis 2032:
Quelle: Markenregister
Haben Sie ihn erkannt? Die Brillengläser gehören zu Det, einem der Mainzelmännchen des ZDF.
Quelle: Markenregister
Det ist wie seine Kollegen Anton, Berti, Conni, Edi und Fritzchen als Bildmarke für das ZDF geschützt.
Quelle: Markenregister
Nach der Beschreibung des ZDF ist „der schlaue Det unangefochten der gutmütige und väterliche Mainzel, auf den die anderen Mainzelmännchen gerne hören. Weil er sein Wissen größtenteils aus Büchern bezieht und ein Lexikon am Kamin in einem gemütlichen Sessel immer einer Internet-Recherche vorziehen würde, hat der eher traditionelle Mainzel stets einen guten Rat zur Hand. Wären die Mainzels eine Band, wäre Det sicherlich der Frontman.
Dets Brille ist wahrhaftig Sinnbild für sein Wesen. Auch wenn er sie verlegt, verleiht oder häufig putzen muss, behält Det immer den Durchblick.“ (siehe Die Charaktere – ZDF Werbefernsehen).
12. Juni 2025
von Andreas Bauer
11. Juni 2025
12. Juni 2025
11. Juni 2025
von Philipp Grotkamp
11. Juni 2025
von Antonia Deml
10. Juni 2025
Die Medienlandschaft ist heute vielfältig wie nie. Wir haben bekannte Marken von Zeitungen, Social Media, Fernsehen, Streaming-Anbietern etc. für Sie „verrätselt“ – erkennen Sie sie?
5. Juni 2025