Preise gestalten, Preise ändern:
Rechtssicheres Pricing ist wesentlich, um Kaufpreis-/Vergütungsansprüche schnell und einfach durchzusetzen – erst recht in Zeiten knapper Ressourcen und Inflation einerseits und erhöhter Preissensibilität bei Kunden anderseits. Preisgestaltung und Preisänderung unterliegen allerdings rechtlichen Vorgaben aus unterschiedlichen rechtlichen Bereichen. Das neue Preishandbuch stellt die wirtschaftlichen und rechtlichen (AGB-Recht [Zustimmung(sfiktion)], PreisklauselG, PreisangabenVO, UWG, Vertriebskartellrecht) Parameter zusammen – samt den Beiträgen von Dr. Benedikt Rohrßen zu vertriebskartellrechtlichen Besonderheiten (S. 68 ff.; 154 ff.).
Produktbeschreibung
Zum Werk
Das Buch greift die Rechtsprechungsentwicklung des BGH zum Thema Preisgestaltung und Preisänderungen bei Dauerschuldverhältnissen (Abo-Modellen) auf und bindet sie in den gesamten Kontext der betriebswirtschaftlichen Überlegungen zu Preissetzung und Preisänderung ein. Dabei werden die rechtlichen Grenzen aus dem AGB-Recht und anderen relevanten Rechtsgebieten aufgegriffen.
Vorteile auf einen Blick
- Aufbau nach Preissetzung und Preisänderung
- Betriebswirtschaftliche Überlegungen zum Pricing
- konzentriert und verständlich werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Preise und Preisänderungen erläutert.
- konkrete Vorschläge und Erfahrungen aus der Praxis zum Umgang mit der BGH-Rechtsprechung insbesondere zur AGB-rechtlich weitgehend unzulässigen Zustimmungsfiktionsklausel
Zielgruppe
Für alle Praktikerinnen und Praktiker sowie Juristinnen und Juristen, die sich mit Preisen in Dauerschuldverhältnissen (Abo-Modellen) beschäftigen, egal, ob B2B oder B2C.
Link zum Onlineshop des Beck Verlages