• Über Taylor Wessing
  • Unsere Anwälte
  • Expertise
    • Branchen
        • Technologie-, Medien & Kommunikation
        • Private Wealth
        • Real Estate, Infrastructure & Energy
        • Life Sciences & Healthcare
        • Aerospace & Defence
        • Automobilindustrie & Mobilität
        • Business & Professional Services
        • Chemieindustrie
        • Konsumgüter und Einzelhandel
        • Bank- & Finanzwesen
        • Hotels, Hospitality & Leisure
        • Logistik & Transport
        • Industrieunternehmen
        • Öffentliche Dienste & Bildungsinfrastruktur
    • Rechtsgebiete
        • Künstliche Intelligenz
        • Bank- & Finanzrecht
        • Marken & Werbung
        • Handels- & Vertriebsrecht
        • Kartell-, Vergabe-, Beihilfe- und Außenhandelsrecht
        • Urheber- und Medienrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht und Compliance
        • Gesellschaftsrecht/ M&A & Kapitalmärkte
        • Daten & Cybersicherheit
        • Disputes & Investigations
        • Arbeitsrecht
        • Umwelt, Planung & Regulierung
        • Environmental, Social & Governance (ESG)
        • Informationstechnologie
        • Notariat & Geschäftsgeheimnisse
        • Patents Technology & Life Sciences
        • Private Client
        • Private Equity
        • Projects, Energy & Infrastructure
        • Immobilienrecht
        • Regulation
        • Restrukturierung & Insolvenzrecht
        • Steuerrecht
        • Venture Capital
  • International
    • Europa
        • Standorte
        • Österreich
        • Belgien
        • Tschechische Republik
        • Frankreich
        • Deutschland
        • Ungarn
        • Italy
        • Niederlande
        • Polen
        • Portugal
        • Republik Irland
        • Slowakei
        • Spanien
        • Großbritannien
        • Ukraine
          Groups & regions
        • CEE Turkish Desk
        • French German Group
        • Unsere Büros
    • Naher Osten & Afrika
        • Standorte
        • Naher Osten
        • Vereinigte Arabische Emirate
          Groups
        • Africa Group
        • Israel Group
        • Unsere Büros
    • Amerika
        • Standorte
        • Latein Amerika
        • USA
          Groups
        • Brazil Group
        • Unsere Büros
    • Asien
        • Standorte
        • Asien
        • China
        • Südkorea
          Groups
        • India Group
        • Japan Group
        • Unsere Büros
  • Insights
    • Insights
        • Featured Topics
        • Artificial intelligence
        • Data Centre Expertise
        • EU-Whistleblower-Richtlinie (HinSchG)
        • Lieferkettengesetz
        • Unified Patent Court
          Content hub
        • Global Data Hub
        • Interface: Digitales Tech-Magazin
        • Podcasts
        • Synapse
        • Alle Insights
    • Events
        • In Präsenz
        • Online
        • Alle Events
    • News
        • Media Center
        • Unternehmensmeldungen
        • Deal Meldungen
        • Alle News
  • Karriere
  • DE
    • English
    • 中文(简体)
    • Français
    • Deutsch
  • Home
  • News & Insights
  • Events
  • Webinars
  • Kartellrecht 4.0 – Preisalgorithmen

Kartellrecht 4.0 – Preisalgorithmen

12. November
11:00 - 12:00 CET
Zur Registrierung
Diese Veranstaltung teilen
  • Diese Veranstaltung teilen

Kartellrecht 4.0 – kartellrechtliche Fragen der Digitalisierung

Die Digitalisierung der Wirtschaft führt über alle Ebenen der Wertschöpfung hinweg zu neuen kartellrechtlichen Fragestellungen und Herausforderungen. Unsere Kartellrechtsexperten Dr. Marco Hartmann-Rüppel, Stephan Manuel Nagel und Dr. Stefan Horn widmen sich in einer Webinar-Serie drei für die Unternehmenspraxis besonders wichtigen Kartellrechtsthemen der Digitalisierung. Sie berücksichtigen dabei auch aktuelle Gesetzesvorhaben wie die 10. GWB-Novelle und das New Competition Tool.
Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Themen zu diskutieren.

 

Preisalgorithmen

Die Digitalisierung hat zu einer verbreiteten Nutzung von Preisalgorithmen geführt, die kartellrechtlich diskutiert wird. Führt der Einsatz von Preissetzungssoftware zu mehr oder weniger Wettbewerb? Und ist das Verhalten künstlicher Intelligenz einem Unternehmen kartellrechtlich überhaupt zurechenbar?

 

Webinar verpasst? Hier geht es zum Video

 

Hybride Plattformen am 05.11.2020 um 11:00 Uhr

Sogenannte hybride Plattformen, über die sowohl der Betreiber der Plattform als auch Dritte Waren oder Dienstleistungen verkaufen, sind ein effizientes digitales Vertriebs- und Kooperationsmodell. Gleichzeitig sind die kartellrechtlichen Vorgaben einzuhalten. Beispielsweise stellt sich die Frage, wie eine informatorische Trennung von Plattformbetrieb und Eigenvertrieb sichergestellt werden kann. Zudem haben die verschiedenen Vertragsmodelle, unter denen Drittanbieter über die Plattform verkaufen können, unterschiedliche kartellrechtliche Implikationen.

Webinar verpasst? Hier geht es zum Video

 

Marktmacht durch Daten am 27.11.2020 um 11:00 Uhr

Daten sind für zahlreiche Geschäftsmodelle der digitalen Wirtschaft von herausragender Bedeutung, sie sind das Öl der digitalen Welt. Die Akkumulation von Daten kann zu erheblicher Marktmacht, aber auch zu effizienten und innovativen Geschäftsmodellen führen. Zudem stellt sich in der digitalen Wirtschaft immer häufiger die Frage eines kartellrechtlichen Anspruchs auf Zugang zu Daten. Das Verhältnis von Daten und Wettbewerb ist auch Gegenstand der 10. GWB-Novelle und des berühmten Facebook-Verfahrens des Bundeskartellamts.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

 

Expertise

Rechtsgebiete und Gruppen

Kartell-, Vergabe-, Beihilfe- und Außenhandelsrecht

Speaker

Marco Hartmann-Rüppel

Dr. Marco Hartmann-Rüppel, Dipl.-Volkswirt

Partner

Brüssel
Hamburg
+49 15114282624
E-Mail
Profil ansehen

Stephan Manuel Nagel, LL.M. (EUI)

Partner

Düsseldorf
+49 211 8387 0
E-Mail
Profil ansehen
Stefan Horn

Dr. Stefan Horn, LL.B.

Salary Partner

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Anmeldung

Zur Registrierung

Haben Sie weitere Rückfragen?
Kontakt: Johanna Ricklefs

E-Mail
+49 40 36803-404

Events

FemTech | Datenschätze heben

in Präsenz
24. Juni, 17:00 - 20:00 CEST
Speaker Dr. Amir-Said Ghassabeh & Dr. Carolin Monsees, CIPP/E

Expo Living & Care 2025

in Präsenz
25. Juni, 11:00 - 11:30 CEST
Speaker Dr. Joachim Mandl & Dr. Vanessa Christin Vollmar & Weitere

Young Hospitality Forum 2025

in Präsenz
2. Juli, 09:00 - 17:00 CEST
Speaker Sarah Anderson (née Rafiqpur)

Einladung zur Release-Party in Berlin | Neuer Kommentar zur DIS-Schiedsgerichtsordnung

in Präsenz
7. Juli, 18:00 - 21:00 CEST
Speaker Donata Freiin von Enzberg, LL.M.
Barrierefreiheitstärkungsgesetz BFSG Banner

BFSG-Ready in 60 minutes: Ensure accessible products and services

Online
8. Juli, 13:00 - 14:00 CEST
Speaker Jan Seebass & Dr. Ulrich Spiegel & Weitere
10 pitfalls

10 Pitfalls when taking paid time off or going on leave – What International Employers Need to Know

Online
15. Juli, 17:30 - 18:15 CEST
Speaker Dr. Christian Maron & Dr. Benedikt Groh & Weitere

Mobility Lounge – Drinks, Drive & Dialogue

München
10. September, 18:00 - 21:00 CEST
Alle Events
Newsletter-Anmeldung
  • Über Taylor Wessing
  • Campaigns and online tools
  • News
  • Unsere Anwälte
  • Expertise
  • International
  • Insights
  • Events
  • Presse & News
  • Kontakt
  • Karriere
  • Alumni
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzbestimmungen & Cookie Hinweise
  • Rechtliche und regulatorische informationen
  • Regulatorische Informationen zu Kosten
  • Beschwerdeverfahren für Mandanten
  • Nutzungsbedingungen
  • Anti-slavery Statement
  • Nachhaltigkeit
  • Scam E-Mails

© Taylor Wessing