25. Oktober 2023
Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) finanziert die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) bei einer Leasingtransaktion für 15 fabrikneue Elektro-Triebfahrzeuge für das Netz Nord Süd 2. Die internationale Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing hat Helaba bei dieser Finanzierung rechtlich beraten.
Bei den Fahrzeugen handelt sich um 12 elektrische Doppelstocktriebwagen vom Typ Stadler KISS sowie drei einstöckige Elektrotriebwagen des Typs Stadler FLIRT XL des Schweizer Herstellers Stadler.
Die DAL verleast die Fahrzeuge langfristig an DB Regio AG, welche diese planmäßig ab Dezember 2026 auf Strecken von Stralsund nach Halle (Saale) und Rostock bis Berlin im SPNV-Netz Nord Süd 2 einsetzen wird. Mit den Fahrzeugen soll eine jährliche Fahrleistung von rund fünf Millionen Zugkilometern erbracht werden.
Die Helaba bietet ihrer Kundschaft aus dem Bereich Schienenverkehr und Transport eine Vielzahl maßgeschneiderter Finanzierungsprodukte an, u.a. Finanzierungen im Bereich des Schienenpersonennahverkehrs als ein beständig und erfolgreich wachsendes Geschäftsfeld der Helaba. Dabei steht der Schienenpersonennahverkehr unmittelbar im Einklang mit den eigenen nachhaltigen Mobilitäts- und Klimazielen und ist somit ein besonderes Anliegen der Bank.
Die DAL gehört mit einem Transaktionsvolumen von rund 2,7 Milliarden Euro pro Jahr zu den führenden Spezialisten für die Realisierung von privatwirtschaftlichen Investitionen und Infrastrukturprojekten in Deutschland. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Leasing AG, der größten herstellerunabhängigen Leasing-Gesellschaft in Deutschland.
Taylor Wessing Deutschland: Dr. Alper Utlu (Salary Partner, Banking / Finance), Ulf Gosejacob (Partner, Banking / Finance) und Paul-David Kahl (Associate, Banking / Finance), alle Frankfurt, Dr. Michael Brüggemann (Partner, Beihilfe- und Vergaberecht), Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Senior Associate, Beihilfe- und Vergaberecht), beide Düsseldorf
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren