12. Juli 2023
Der in Europa marktführende digitale Spediteur sennder Technologies GmbH („sennder“) und Italiens führender Postdienstleiter, die Poste Italiane S.p.a. („Poste Italiane“), vertiefen ihre Zusammenarbeit: Das seit 2020 in Italien bestehende Joint Venture der beiden Unternehmen wird mit einem erwarteten Volumen von 2,3 Milliarden Euro um zehn Jahre fortgeführt. Zugleich hat Poste Italiane seine Beteiligung an sennder auf rd. 10 Prozent erhöht. Ein Team von Taylor Wessing unter Federführung des Hamburger Partners Dr. Jens Wolf hat sennder in allen rechtlichen Fragen bei der Transaktion beraten.
sennder wird künftig mit 75 Prozent Mehrheitseigentümer des Joint Ventures sein und das gemeinsame Unternehmen weiter in seine europäische Plattform integrieren. Poste Italiane wird weiterhin von der vollständigen GPS-Sichtbarkeit der Lastwagen, modernster Automatisierungstechnologie und reduzierten CO2-Emissionen durch Fahrzeuge, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden, profitieren.
Rechtsberater sennder Technologies GmbH
Taylor Wessing Deutschland: Federführung Dr. Jens Wolf (Partner), Dr. Niclas von Woedtke (Salary Partner), Philipp Hoegl (Senior Associate), alle M&A / Venture Capital, Hamburg, Felix Paul (Professional Support Lawyer, M&A / Venture Capital, Berlin)
PEDERSOLI Studio Legale: Edoardo Pedersoli (Partner), Matteo Pietrogrande (Associate), Fabio Beltramo (Associate), alle M&A, Mailand
sennder Technologies inhouse: Dr. Christian Gahr (General Counsel)
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren