14. März 2023
Die internationale Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing hat unter Federführung des Münchner Partners Dr. Philip Cavaillès die Topp Holdings GmbH beim Verkauf der deutschen RUNTIME-Gruppe an die französische Synergie-Gruppe beraten. Die RUNTIME Gruppe besteht aus der Runtime Group GmbH, der Runtime GmbH, der Runtime Personal GmbH, der DG timework GmbH und der Unistaff GmbH und ist im Bereich Zeitarbeit / gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung tätig. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der deutschen Kartellbehörden.
Mit einem innovativen Beschaffungsmodell bedient das 1985 gegründete Unternehmen RUNTIME die Anforderungen und Bedürfnisse eines breiten und langjährigen Kundenstamms aus Konzernen und KMU. Über ein Netzwerk von 31 Niederlassungen, vor allem in Nord- und Mitteldeutschland, erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Jahr voraussichtlich einen Umsatz von rund 80 Millionen Euro.
Die Topp Holdings GmbH ist eine familiengeführte, unabhängige und dienstleistungsorientierte Holding mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in sieben Ländern. Sie steuert, vernetzt und gestaltet strategisch die Geschäftsaktivitäten der eigenständig agierenden Tochtergesellschaften.
Synergie ist eine internationale, börsennotierte französische Unternehmensgruppe, die Unternehmen und Institutionen globale Personalmanagement- und Personalentwicklungsdienstleistungen anbietet: Rekrutierung, Zeitarbeit, Training und Beratung. Die Gruppe ist der fünftgrößte Anbieter in Europa und unterstützt mit mehr als 5.000 Mitarbeiter in Frankreich und 17 weiteren Ländern täglich Unternehmen und Bewerber in allen Fragen des Personalwesens.
Topp Holdings GmbH hat Blackwood Capital als Berater für den Verkauf beauftragt.
Rechtsberater Topp Holdings GmbH
Taylor Wessing Deutschland: Dr. Philip Cavaillès (Federführung, Partner), Karl Ehrenberg (Senior Associate), Dr. Daniel Schrembs (Salary Partner), Fritz Krings (Associate), Henrik Grawe (Associate), Nora Safa (Associate) (alle Corporate / M&A, München), Dr. Oliver Bertram (Partner, Arbeitsrecht, Düsseldorf), Dr. Michael Beer (Salary Partner, Arbeitsrecht, München), Rudi Hasenberg (Salary Partner, Frankfurt), Dr. Philipp Weiten (Salary Partner, Düsseldorf), beide Steuerrecht, Dr. Stefan Horn (Salary Partner), Lena Rindsfus (Associate, beide Competition, Hamburg)von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
Mit dieser Investition unterstützt Emerald Technology Ventures die Entwicklung und das Wachstum von Colibri Energy, einem Anbieter von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Fahrzeuge in der Flughafen- und Industrielogistik.
von mehreren Autoren