Autor

Dr. Benedikt Rohrßen

Partner

Read More
Autor

Dr. Benedikt Rohrßen

Partner

Read More

1. Juni 2023

Vertrieb in der EU und der Schweiz – der Überblick zum Vertriebskartellrecht

  • In-depth analysis

Wer europaweit Produkte oder Dienstleistungen über Vertriebsmittler vertreiben möchte, muss das jeweilige Vertriebskartellrecht kennen. Die Regeln in der EU und der Schweiz sind ähnlich, aber unterscheiden sich in Nuancen. Denn die Schweiz hat neue Vertikal-GVO der EU 720/2022 hergenommen und mit einem sog. „Swiss Finish“ versehen. Vertriebsverträge, die für die EU gelten, benötigen daher ggf. Anpassungen für die Schweiz. Das gilt insbesondere bei Alleinbezugsverpflichtungen / Verboten von Parallelimporten und Preisempfehlungen; gerade letztere können in der Schweiz schneller als in der EU als unzulässige und damit ggf. bußgeldpflichtige Preisbindung qualifiziert werden.

Details, Vergleiche und Handlungsempfehlungen im Artikel hier

Call To Action Arrow Image

Newsletter-Anmeldung

Wählen Sie aus unserem Angebot Ihre Interessen aus!

Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren

Related Insights

Informationstechnologie

Das neue Produktsicherheitsrecht: Verordnung (EU) 2023/988 im Überblick

7. Juni 2023
In-depth analysis

von Dr. Benedikt Rohrßen und Dr. Ulrich Spiegel

Klicken Sie hier für Details
Handels- & Vertriebsrecht

Kompromisstext der Maschinen-VO veröffentlicht

31. Januar 2023
Briefing

von Dr. Benedikt Rohrßen und Dr. Ulrich Spiegel

Klicken Sie hier für Details
Franchise Germany
Handels- & Vertriebsrecht

Out now: Our 2023 Guide on Franchise in Germany

28. Juli 2022
Quick read

von Dr. Benedikt Rohrßen und Giorgia Carandente, LL.M. Eur.

Klicken Sie hier für Details