Thomas Fehrenbach ist auf das Immobilienwirtschaftsrecht spezialisiert. In fünfundzwanzig Jahren Berufserfahrung hat er eine besondere Expertise in der Vertragsberatung und Abwicklung von Immobilien-Großprojekten entwickelt.
Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Betreuung von komplexen Immobilien-Transaktionen für nationale und internationale Klientelen mit besonderem Schwerpunkt im gewerblichen Miet- und Pachtrecht, bezogen auf alle Asset-Klassen, einschließlich Betreiberimmobilien. Thomas Fehrenbach berät ferner zu allen Fragen der Projektentwicklung und -steuerung, darunter auch des Bauvertrags-, Architekten- und Ingenieurrechts, die BIM-Planungsmethode mit inbegriffen.
Seit 2006 | Partner, Taylor Wessing |
2018 – 2019 | Vorstandsmitglied, ccBIM e.V. |
1998 – 2006 | Anwalt/Salary Partner, Redeker Sellner Dahs |
1996 – 1998 | Anwalt, Clifford Chance (seinerzeit noch PVW&A) |
2006 | Anwalt, Düsseldorf |
1998 | Rechtsanwalt, Bonn |
1997 | Promotion zum Thema „Die Festsetzung von Lärmgrenzwerten in Bebauungsplänen“, Peter Lang Verlag, Eberhard Karls Universität, Tübingen |
1996 | Rechtsanwalt, Düsseldorf |
1995 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Kammergericht Berlin |
1992 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Freie Universität Berlin |
Rechenzentren und Architektenhonorare; BauR - Baurecht 2018, S. 589 - 594 (Heft 4) (Co-Autor: Dr. Christian Werthmüller) |
Deutscher Anwaltsverein Düsseldorfer Anwaltsverein Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V. ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltsverein ccBIM e.V. |
Englisch |
Störung der Geschäftsgrundlage in Zeiten der Covid-19-Pandemie
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren