Die Redaktion von The Legal 500 hat die Shortlist für die Legal 500 Germany Awards 2026 veröffentlicht. Das renommierte britische Unternehmen verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal die Germany Awards nach der Premiere in Deutschland im vergangenen Jahr. Die Shortlists und Gewinner werden auf der Grundlage der unabhängigen Recherche von Legal 500 für den jährlichen Legal 500 Deutschland-Guide ermittelt. Mit diesen Auszeichnungen werden Anwälte und Anwältinnen, Kanzleien und Rechtsabteilungen gewürdigt, die in Deutschland Maßstäbe setzen.
Taylor Wessing ist für die Legal 500 Germany Awards 2026 in zehn Kategorien nominiert:
1x Firm of the Year
Als
Firm of the Year im Bereich ESG steht die Kanzlei im Finale der Legal 500 Germany Awards. Dieser Erfolg basiert auf der Arbeit eines rund 50-köpfigen interdisziplinären Teams, das Mandantinnen und Mandanten umfassend zu allen ESG-Themen berät. Geleitet wird die Gruppe seit 2023 von Dr. Verena Ritter-Döring, Rechtsanwältin für Finanzmarktregulierung und Bankaufsichtsrecht, und dem Salary Partner Sebastian Rünz, der insbesondere zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) berät.
5x Team of the Year
Als Team of the Year ist die Kanzlei in fünf Kategorien nominiert – darunter vier Rechtsbereiche, die zu den ausgewiesenen Kompetenz- und Fokusbereichen der Kanzlei zählen. Zudem steht das Marketing-Team von Taylor Wessing auf der Short List.
- Healthcare
- Employment
- Tech & Media
- Trade & Distribution
- Marketing
4x Lawyer of the Year
Des Weiteren benannte das Fachmagazin vier Partner der Kanzlei für die Auszeichnung als Lawyer of the Year:
Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch eine Jury, die sich auf die Expertise der internen und freiberuflichen Forscher stützt. Deren fundierte Kenntnisse sind maßgeblich für die Rankings der deutschen Kanzleien.
Die Gewinner der Legal 500 Germany Awards werden am 20. Februar 2026 im Rahmen einer Abendveranstaltung in Frankfurt am Main bekannt gegeben.