Die Europäische Kommission hatte am 4. Juni den Entwurf für neue Standardvertragsklauseln für die grenzüberschreitende Übermittlung von personenbezogenen Daten veröffentlicht.
Für den datenschutzkonformen Transfer von personenbezogenen Daten zwischen Datenexporteuren aus der EU/EWR und Datenimporteuren mit Sitz in sogenannten "Drittländern" außerhalb der EU/EWR sind im letzten Jahr von der Europäischen Kommission neue Standardvertragsklauseln eingeführt worden. Sie unterscheiden sich stark - sowohl im Aufbau als auch hinsichtlich ihrer praktischen Verwendung - von den abgelösten Vorgängermodellen. Insbesondere werden darin auch bereits die durch das EuGH Urteil Schrems II deutlich erhöhten Anforderungen an Datentransfers mitberücksichtigt.
Haben sich die neuen Standardvertragsklauseln für den internationalen Datentransfer in der Praxis bewährt? Wie positionieren sich die Datenschutz-Aufsichtsbehörden dazu? Gibt es praktische Lösungen für das TIA als „Kernstück“ der Standardvertragsklauseln? In unserem Webinar geben wir einen ersten Überblick zu den Anforderungen in der Praxis und stellen für das TIA unsere selbst entwickelte webbasierte Legal-Tech Lösung (TIA Tool) vor.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
For a personal meeting at the IAPP Global Summit 2022 in Washington April 11-13 please contact Axel v.d. Bussche directly a.bussche@taylorwessing.com. See you there.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Kristin Fechner: