Team
Tuğçe Yalçın ist eine doppelt qualifizierte Anwältin (Rechtsanwältin in Österreich und Solicitor of the Senior Courts of England and Wales) mit einem starken Fokus auf grenzüberschreitende M&A, Private Equity (PE), Joint Venture (JV), Warranty & Insurance (W&I) und Finanztransaktionen sowie auf globale Konzernumstrukturierungen einschließlich regulatorischer Aspekte wie Außenwirtschafts-, Investitions- und Exportkontrollen.
Ihre doppelte Qualifikation als Rechtsanwältin in zwei verschiedenen Rechtsordnungen (englische und europäische Jurisdiktion), ihre Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch und Türkisch gehören zu ihren Muttersprachen) sowie ihr exzellentes Netzwerk machen Tuğçe Yalçın zur idealen Leiterin unseres CEE Turkish Desks. Dieser bündelt umfassende Expertise sowohl für türkische Investoren und Unternehmen, die in die CEE-Märkte eintreten möchten als auch für Investoren und Unternehmen, die in Europa ansässig sind und sich in der Türkei positionieren oder Investments in der Türkei tätigen wollen.
Tuğçe Yalçın verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von nationalen und internationalen Klienten bei Transaktionen, die oftmals mehrere Rechtsordnungen betreffen. Ein weiterer Bereich ihrer Tätigkeit umfasst Logistik- und Transportprojekte, meist mit einem Schwerpunkt auf der CEE-Region. Regelmäßig hält sie Vorträge auf Konferenzen zu verschiedensten gesellschaftsrechtlichen und regulatorischen Themen.
2023 | Counsel und Leiterin des CEE Turkish Desks, Taylor Wessing |
2019 – 2023 | Senior Consultant, DLA Piper, London |
2021 – 2022 | Tutorin für Künstliche Intelligenz (AI) – Cloud- und Edge-Implementierungen, Universität Oxford |
2021 – 2022 | Akademische Lehrkraft für Vertragsrecht, Universität Durham, England |
2016 – 2019 | Associate, DLA Piper, Wien |
2016 | Associate, Harrer & Harrer Rechtsanwälte, Salzburg |
2015 | Associate, Raits Bleiziffer Rechtsanwälte, Salzburg |
2015 | Praktikantin, Baker & McKenzie, Istanbul |
2014 | Gerichtsjahr, Österreichisches Landes- und Bezirksgericht, Salzburg |
2013 – 2014 | Praktikantin, Österreichisches Institut für Menschenrechte, Salzburg |
2011 – 2012 | Praktikantin, Institut der Regionen Europas, Salzburg |
2019 – 2022 | Doktoratsstudium (Ph.D.) in Rechtswissenschaften, Spezialisierung: Gesellschafts-, Finanz-, Kapitalmarkt- und Vertragsrecht, Universität London | Universität Oxford (Rechtsfakultät, Lincoln College) |
2021 – 2022 | Masterstudium (LL.M.) in Rechtswissenschaften, SOAS, Universität London (Auszeichnung: Merit) |
2022 | Zugelassen als Solicitor bei den Obersten Gerichten von England und Wales |
2018 | Österreichische Rechtsanwaltsprüfung mit Auszeichnung |
2014 – 2016 | Masterstudium (MA) in European Union Studies, Universität Salzburg |
2010 – 2014 | Bachelorstudium (BA) in Politikwissenschaften, Universität Salzburg |
2009 – 2013 | Magisterstudium in Rechtswissenschaften (Mag. iur.), Universität Wien | Universität Salzburg |
Tuğçe Yalçın hat zahlreiche Fachartikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften verfasst und schreibt regelmäßig über verschiedenste gesellschaftsrechtliche und regulatorische Themen in einschlägigen Medien. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen zählen: “Additional regulatory layer for mergers and acquisitions transactions proposed by the new Foreign Subsidies Regulation (FSR) of the EU” in The Company Lawyer (Thomson Reuters / Sweet & Maxwell), 2023 “The EU’s New FDI Screening Regulation, Cross-Border M&A Transactions, and Foreign Investment” in Yale Journal on Regulation (JREG), 2021 “The EU’s Path to CFIUS-style Review for Inbound Investment” in Yale Journal on Regulation (JREG), 2021 “Disclosure – The Contractual Aspects” in The Company Lawyer (Thomson Reuters / Sweet & Maxwell), 2021 “Foreign direct investment (FDI) screening in Europe and the new EU-FDI Regulation” in The Company Lawyer (Sweet & Maxwell/Thomson Reuters), 2021 „Praxishandbuch Kapital in der GmbH: Kapitalaufbringung | Kapitalerhaltung | Kapitalmaßnahmen“ (Linde Verlag), 2021 “Impact of the New EU – Foreign Direct Investment Screening Framework for Foreign Investors” in Oxford Business Law Blog (OBLB), 2020 “Impact of the EU’s new foreign direct investment (FDI) screening framework for foreign companies in Austria” in International Trade Law & Regulation (Thomson Reuters / Sweet & Maxwell), 2020 “Investitionskontrolle in Österreich gemäß des neuen Investitionskontrollgesetzes vor dem Hintergrund der neuen EU-FDI-Screening-VO” in Spektrum der Steuerwissenschaften und des Außenwirtschaftsrechts (Jan Sramek Verlag), 2020 “Impact of the new Foreign Direct Investment (FDI) Screening Framework of the EU for foreign companies in Austria” in CEE Legal Matters, 2019 |
Mitglied des Redaktionsausschusses von The Company Lawyer (Thomson Reuters / Sweet & Maxwell) Mitglied des Redaktionsausschusses von Journal of Financial Crime (Emerald Publishing) Mitglied des Redaktionsausschusses von Journal of Money Laundering Control (Emerald Publishing) Chefredakteurin der IALS Student Law Review (Universität von London) Mitglied des Britischen Instituts für Internationales und Vergleichendes Recht (BIICL) in London Mitglied der Law Society von England und Wales Mitglied der Rechtsanwaltskammer Wien Mitglied der International Bar Association (IBA) Alumni der Oxford Union und des Lincoln College, Universität Oxford |
Türkish |
Englisch |
Französisch |
Spanisch |
Aktuelle News & Insights
Taylor Wessing Czech Republic attorney initiator of successful Turkish Desk project
von mehreren Autoren
Counsel Tuğçe Yalçın leitet jüngst etablierten CEE Turkish Desk
von mehreren Autoren
A Note on Consumption Restrictions and Exit Restrictions
Reflections on the Chinese Legal Environment
Grund für Optimismus in unruhigen Zeiten - Positive Signale für die internationale und deutsche Venture Capital- und Startup-Szene