The year ahead | Teil 1

Wir richten unseren Blick nach vorne auf die großen rechtlichen Weichenstellungen 2022 und ihre Auswirkungen.

Januar 2022

5 Insights

5 Insights

Viel wird sich dieses Jahr verändern. So viel, dass wir in den ersten beiden Ausgaben von Interface den Blick nach vorne auf die großen rechtlichen Weichenstellungen 2022 und ihre Auswirkungen richten. Einige davon betreffen die Wirtschaft im Ganzen, sowohl auf deutscher als auch europäischer Ebene. Andere fokussieren auf bestimmte Wirtschaftszweige, etliche nehmen aber auch unmittelbar Einfluss auf das Leben Hunderttausender Menschen, sei es als Bürger, Verbraucher oder, ganz konkret, als Jugendlicher. Einen ersten Überblick und Orientierung bieten die fünf Beiträge dieser Ausgabe, kurz und auf den Punkt. Viel Spaß beim Lesen!

In der Februar-Ausgabe beleuchten wir Compliance-Themen, gehen der Rechtsgrundlage von Software-Aktualisierung nach, erörtern die Folgen der ePrivacy-VO und geben ein Update zum Digital Single Market.

Von Omnibussen und Kündigungsbuttons – 2022: Ein bewegtes Jahr für den Verbraucherschutz im E-Commerce

Die „Omnibus-Richtlinie“ bewegt den Verbraucherschutz 2022 und wirkt sich neben der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken auch auf die Verbraucherrechte und Preisangaben aus.

Mehr
Klicken Sie hier für Details

2022: Das Deutsche Jugendschutzrecht wird erwachsen

Mit dem reformierten Jugendschutzgesetz kommen auf Anbieter von Telemedien umfassende Pflichten zu. So sollen Minderjährige verstärkt vor Gefahren im Internet geschützt werden.

Mehr
Klicken Sie hier für Details

„Erster Akt“ der europäischen Datenwirtschaft – der Data Governance Act

Der Data Governance Act (DGA) regelt die Verfügbarkeit von Daten bzw. deren gemeinsame Nutzung in der EU und besteht im Wesentlichen aus vier Regelungsgegenständen.

Mehr
Klicken Sie hier für Details

News Flash: BGB Update 2022

Neue Regelungen zu Verträgen für digitale Inhalte und Dienstleistungen und die wichtigsten Änderungen der AGB durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge

Mehr
Klicken Sie hier für Details

Kartellrechtliche Fragen der Digitalisierung im Jahr 2022

Diese Themen werden 2022 im Kartellrecht besonders spannend: EuGH vs. Facebook/Meta, Sonderregulierung digitaler Großkonzerne (DMA) sowie die Vertikal-GVO.

Mehr
Klicken Sie hier für Details

Zurück zur

Hauptseite

Zurück zur Interface Hauptseite