30. April 2021
ebm-papst, der Weltmarkt- und Technologieführer für Motoren und Ventilatoren, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der IKOR-Gruppe, ein spanischer Elektronikspezialist mit Tochtergesellschaften in Spanien, Mexiko und China, im Rahmen eines Anteilskauf- und Abtretungsvertrags nach deutschem Recht an die belgische Connect Group verkauft. Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen. Taylor Wessing hat unter der Federführung des Münchner Partners Dr. Philip Cavaillès ebm-papst bei der Transaktion beraten.
Die IKOR Gruppe besteht aus der spanischen Muttergesellschaft IKOR Sistemas Electrónicos S.L und deren Tochtergesellschaften IKOR Technology Center S.L, IKOR Corporate S.L (beide Spanien), Chinakor Electronic Systems (Suzhou) Co. Ltd. (China) und Mexikor S.A. DE C.V. (Mexiko). Die IKOR Gruppe ist ein weltweit tätiges Innovations-Unternehmen, das einen umfassenden Service für das Design und die Herstellung elektronischer Schaltungen (EMS) anbietet, einschließlich kompletter Lieferkettenlösungen für weltweit führende Industrie- und Technologieunternehmen. Die IKOR Gruppe erzielte zuletzt mit 700 Mitarbeitern einen Umsatz von EUR 67,5 Millionen. ebm-papst erzielte im Geschäftsjahr 19/20 knapp EUR 2,2 Milliarden Euro Umsatz mit knapp 15.000 Mitarbeitern an 29 Produktionsstandorten.
Die Connect Group N.V. mit Sitz in Kampenhout, Belgien, ist im Bereich der Motor- und Generatorenfertigung tätig und ist spezialisiert auf elektronische Zuliefererleistungen. Die Gruppe bietet die Produktion von Kabeln und Kabelbäumen, die Montage und Prüfung von Leiterschaltungen, die Herstellung von Halbfertigprodukten und die Montage von Fertigprodukten an.