Das neue Jahr bringt bedeutende wirtschaftliche und technische Veränderungen mit sich. Japan und Deutschland spielen dabei eine zentrale Schlüsselrolle im Transformationsprozess.
Im Rahmen des Asa no Kai befassen wir uns intensiv mit der anstehenden Umsetzung der KI-Verordnung mit weiteren digitalen Regelungen sowie über Neuerungen im Arbeitsrecht für europäische und japanische Unternehmen.
Eine der zentralen Fragen für das neue Jahr wird darin bestehen, wie wir die digitalen Chancen optimal nutzen und erfolgreich durch die Herausforderungen der Krise navigieren können.
Dr. Axel Freiherr von dem Bussche sowie Professor Dr. Michael Pils beleuchten den Erfahrungsaustausch im Asa no Kai zur KI-Verordnung und den arbeitsrechtlichen Herausforderung mit Impulsvorträgen und stellen praktische Beispiele japanischer Unternehmen vor.
Download Präsentation: EU Artificial Intelligence (AI) Act (Dr. Axel Freiherr von dem Bussche)
Download Präsentation: Employment Law Challenges 2025 (Prof. Dr. Michael Johannes Pils)
Zur Aufzeichnung: