Philipp Koehler ist sowohl Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht als auch für Informationstechnologierecht und verfügt, unter anderem durch diverse Secondments, über weitreichende praxisnahe Erfahrungen in der Medien-, Telekommunikations- und E-Commerce-Branche.
Hier berät er nationale und internationale Technologie- und Medienunternehmen zu urheber-, wettbewerbs-, informationstechnologie-, fernabsatz-, datenschutz-, presse- bzw. äußerungs- sowie buchpreisbindungsrechtlichen Themen und Fragestellungen. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Expertise bildet dabei die Gestaltung und Verhandlung von komplexen IP/IT-Verträgen, die Beratung zu Geschäftsmodellen und Marketingkonzepten unter wettbewerbs-, buchpreisbindungs-, telemedien-, datenschutz- und fernabsatzrechtlichen Aspekten sowie die rechtliche Vertretung seiner Mandantinnen und Mandanten in entsprechenden gerichtlichen Rechtsstreitigkeiten.
Update on influencer marketing – opportunities and pitfalls under German law, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #19, März 2019
Wandte/Ohst, Praxishandbuch Medienrecht (3. Aufl. 2014) (Presserecht und allgemeines Persönlichkeitsrecht)
Gierschmann/Saeugling, Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht (2014)
Beste Anwälte: IT-Recht
von mehreren Autoren
145 Tage DSA für VLOPs: Die Takeaways für kleinere Diensteanbieter
von mehreren Autoren
von Margarita Taliadoros und Louise Popple
von Dannie Hanna
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Charlotte Garnitsch und Margot van Gerwen
von Debbie Heywood
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E und Dr. Michael Kieffer