Dr. Carolin Roßkothen, LL.M. ist am 1. Juni 2025 im Bereich Corporate/M&A bei Taylor Wessing in Hamburg gestartet. Als Corporate- und M&A-Anwältin bringt sie eine umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Begleitung nationaler und internationaler Finanzinvestoren, strategischer Investoren, Unternehmen und Institutionen bei komplexen nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen mit, einschließlich Carve-outs, Joint Ventures, Minderheitsbeteiligungen sowie Distressed-M&A. Ihre bisherige Branchenexpertise reicht dabei von klassischen Industrials und Tech- bis zu Life Science Transaktionen.
Die 38-jährige wechselt von der Wirtschaftskanzlei Oppenhoff zu Taylor Wessing, wo sie knapp zwei Jahre als Junior Partnerin Teil der Praxisgruppe Corporate/M&A sowie des French Desk war. Zuvor war sie knapp sieben Jahre bei Latham & Watkins im Bereich Corporate/M&A mit einem Schwerpunkt auf Private Equity tätig.
Bei Taylor Wessing bringt sie ihre fachliche sowie unternehmerische Expertise zukünftig im Team des Hamburger Partners Dr. Oliver Kirschner ein: „Bei Taylor Wessing zählt der Praxisbereich Corporate ebenso wie der Sektor Life Sciences und Healthcare zu den strategischen Schwerpunkten, in denen wir mit großer Stärke, ausgeprägter Expertise und langjährigen Erfolgen für unsere Mandantinnen und Mandanten am Markt agieren“, sagt Oliver Kirschner, Partner und Co-Head der deutschen sowie der internationalen Industry Group Life Sciences & Healthcare. „Mit Carolin Roßkothen gewinnt unser Team eine sehr erfahrene Kollegin, deren hohe Beratungsqualität einen großen Mehrwert für uns darstellt – wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
„Das Corporate-Team von Taylor Wessing genießt dank seiner hohen Spezialisierung und seines ausgeprägten Branchenverständnisses einen exzellenten Ruf“, kommentiert Carolin Roßkothen, die in den vergangenen Jahren unter anderem von Best Lawyers in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt mehrfach als „Ones to Watch“ in den Bereichen M&A und Gesellschaftsrecht ausgezeichnet wurde. „Ich freue mich sehr darauf, Teil dieses zukunftsorientierten und innovativen Teams zu werden – mit der Möglichkeit, eigenständig und unternehmerisch zu agieren.“