19. Mai 2022
Flink SE übernimmt den französischen Konkurrenten Cajoo und damit die Spitze im französischen Markt für on-demand-Lieferservices für Lebensmittel. Wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hat der französische Supermarktriese Carrefour, der als Neu-Aktionär und Investor bei Flink einsteigt. Ein internationales Taylor-Wessing-Team unter Leitung des Berliner VC-Experten Norman Röchert hat sowohl Flink bei der Akquise von Cajoo beraten als auch beim Einstieg von Carrefour als Aktionär und Kapitalgeber. Über dessen Investitionen als auch über das Volumen der Übernahme von Cajoo durch Flink haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
Auf Seiten von Flink wurde die Transaktion vom Inhouse Team um Dr. Norman Koschmieder betreut, der sich Flink im Juli 2021 anschloss und seitdem die aus nunmehr zwölf Mitarbeitern bestehende Rechtsabteilung bei Flink leitet.
Cajoo wird nicht mehr unter eigener Marke tätig sein. Flink übernimmt damit auch die Cajoo Infrastruktur, die in neun Städten einschließlich Paris über 30 Hubs verfügt. Hinzu kommen 400.000 Cajoo-Kunden, die bis Ende des Jahres in die Flink-App überführt werden sollen. Dass diese weiterhin den Service nutzen, soll nicht zuletzt die Exklusiv-Partnerschaft mit dem Supermarktriesen Carrefour sicherstellen, die darauf abzielt, ein umfassendes Sortiment zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Vergleichbare Partnerschaften für Wareneinkauf und logistische Planung unterhält das Berliner Unternehmen bereits in Deutschland mit REWE.
Flink ist aktuell in 90 Städten in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Österreich aktiv. Die Supermarktkette Carrefour betreibt 13.000 Geschäfte in 40 Ländern und erwirtschaftete 2021 einen Bruttoumsatz von 81,2 Milliarden Euro.
Taylor Wessing begleitet Flink seit der Gründung im Dezember 2020, zuletzt im Rahmen einer Series-B Finanzierungsrunde über 750 Millionen US-Dollar (rund 670 Millionen Euro) Investitionskapital. Damit avancierte das Unternehmen bereits nach weniger als sieben Monaten operativer Geschäftstätigkeit zum Mehrfach-Unicorn.
Rechtliche Berater Flink SE
Taylor Wessing Deutschland: Federführung Dr. Norman Röchert (Partner, Berlin), Dr. Jens Wolf (Partner, Berlin/Hamburg), Moritz Meyer Bruhns (Associate, Berlin), Dr. Christian Ahrendt (Senior Associate, Berlin), Philipp Hoegl (Senior Associate, Hamburg) Felix Paul (Professional Support Lawyer, Berlin), alle M&A/Venture Capital, Stephan Manuel Nagel (Partner), Louisa Nowalder (Associate) beide Düsseldorf, beide Competition, EU & Trade
Taylor Wessing Frankreich: Nicolas de Witt (Partner), Grâce M'Vunda (Associate) beide M&A/Venture Capital, Christophe Flaicher (Partner), Gwendal Chatain (Counsel) beide Tax, Markus Asshoff (Partner), Mounira Freih-Bengabou (Counsel) beide Arbeitsrecht, alle Paris
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Dr. Jens Wolf und Philipp Hoegl