Unsere Arbeitsrechtsexpertin Dr. Karolin Andréewitch-Wallner spricht in einem weiteren Interview mit der namhaften Recruiting-Plattform Stepstone über grundlegende arbeitsrechtlich relevante Fragen im Zusammenhang mit internationalem Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels sowie über die Rot-Weiß-Rot-Karte und die rechtlichen Voraussetzungen für eine Arbeit in Österreich.
Wesentlichen Themen werden im Interview behandelt:
- Definition: Was ist die Rot-Weiß-Rot-Karte und wofür wird sie benötigt?
- Wer kann eine Rot-Weiß-Rot-Karte erhalten?
- Frage an die Rechtsexpertin: Was gibt es bei diesen unterschiedlichen Personengruppen zu beachten?
- Voraussetzungen für den Erhalt einer Rot-Weiß-Rot-Karte
- Wie lange ist eine Rot-Weiß-Rot-Karte gültig und kann sie verlängert werden?
- Was ist die Rot-Weiß-Rot-Karte Plus?
- Wie ist das mit den Angehörigen?
- Rot-Weiß-Rot-Karte: Alles rund um die Antragstellung
- Stellen Jobsuchende oder Arbeitgeber den Antrag für die Rot-Weiß-Rot-Karte?
- Wo wird der Antrag für die Rot-Weiß-Rot-Karte gestellt?
- FAQ: Häufige Fragen zur Rot-Weiß-Rot-Karte
- Hat der Arbeitgeber Verpflichtungen rund um die Rot-Weiß-Rot-Karte?
- Mit welchen Vorlaufzeiten müssen Arbeitgeber rechnen?
- Was passiert, wenn Arbeitnehmer den Job wechseln?
- Ein abschließender Tipp der Rechtsexpertin
Das vollständige Interview ist hier zu lesen.