Seit dem 1. August ist der EU AI Act offiziell in Kraft und die verschiedenen Bestimmungen müssen nun schrittweise umgesetzt werden.
Diese und weitere Fragen diskutieren wir bei unserem Event am 7. November 2024 in unserem Büro in Düsseldorf.
Mit Beiträgen vom KI Park e.V., dem Institute of Electronic Business (IEB), Taylor Wessing und PLAN D bieten wir die gesamte Bandbreite an Expertenwissen – rechtlich und technisch.
14:00 | Ankunft & Registrierung |
14:30 | Begrüßung und Vorstellung der Thematik |
14:45 | Künstliche Intelligenz: Navigieren Zwischen Hype und Tech-Revolution┃Dr. Marc Karahan, Program Director at KI PARK |
15:15 | Von der Forschung zur Praxis: Künstliche Intelligenz im Trend┃Monika Ilves, stellv. Direktorin des Institute of Electronic Business e.V. und Beisitzerin D64 (Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V.) |
15:45 | Pause |
16:15 | Die KI-Verordnung: Spielregeln im Überblick ┃Nancy Ngan Piechota, Taylor Wessing PartG mbB |
16:45 | Klare Grenzen, klare Chancen: Die rechtliche und technische Umsetzung der KI Verordnung ┃Fritz-Ulli Pieper, LL.M., Salary Partner Taylor Wessing und Sebastian Bluhm, Managing Partner Plan D GmbH |
17:15 | Diskussion: KI zum Greifen nah: Sichere und erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten┃Alle Speaker:innen |
17:45 | Wrap up |
18:00 | Networking bei Snacks und Getränken |
Guest Speaker
Monika Ilves, stellvertretende Direktorin des Institute of Electronic Business e.V.
Monika Ilves baut als stellvertretende Direktorin des Institute of Electronic Business e.V. Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Gemeinsam mit dem breiten Netzwerk des IEB hilft sie Unternehmen Trends für ihre wirtschaftlichen Geschäftsfelder zu verstehen, insbesondere im Feld immersiven Technologien und künstlicher Intelligenz. Insbesondere in den letzten Jahren verband sie innovative Ideen zudem mit Digitaltalenten. Als Beisitzerin bei D64 (Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V.) beschäftigt sie sich zusätzlich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung und positioniert sich zu unterschiedlichen Themen gegenüber der Politik.
Sebastian Bluhm, Plan D GmbH
Sebastian Bluhm hat jahrelange Erfahrung in der Leitung und Umsetzung komplexer Technologieprojekte – in mittelständischen Unternehmen wie in multinationalen Konzernen. Seine Arbeitsschwerpunkte zielen insbesondere auf die nachhaltige Entwicklung und Implementierung von KI-Produkten, IT-Architekturen und neuen Technologien.
Dr. Mark Karahan, KI Park e.V.
Marc Karahan engagiert sich seit mehreren Jahren in der Startup-Szene und begeistert sich für Tech- Innovationen mit gesellschaftlicher Wirkung. Als Program Director verantwortet er das Community Angebot des KI Parks und ist gemeinsam mit seinem Team der erste Ansprechpartner für KI-Gründer*innen. Er unterstützt Startups durch die gezielte Vernetzung im KI Ökosystem, führt Veranstaltungen zu KI Innovationen durch und entwickelt Programme zur Co-Innovation von Startups und etablierten Unternehmen. Zuvor arbeitete Marc im Business Development und Investment-Bereich eines FinTechs, hat IT-Projekte im Energiesektor geleitet und Forschungsprojekte im Innovationsumfeld beim Fraunhofer IAO umgesetzt. Er promovierte an der TU Berlin zu Impact Entrepreneurship in Inkubatoren, Akzeleratoren und Hochschulen. Während seiner Forschungstätigkeit hat Marc mehrere Studien veröffentlicht, er berät und entwickelt Workshopmethoden zur Entwicklung von wirkungsstarken Geschäftsideen und engagiert sich als Startup-Mentor.