Ein Shareholders‘ Agreement ist wie eine Schachpartie: Es dient dazu, künftige Verhaltensweisen der Mitspieler im Unternehmen vorauszusehen und die passenden Reaktionen darauf vorab zu gestalten.
So fasst unser Experte Dr. Peter Hellich in der fünften Folge unserer Videoserie „Der Unternehmensverkauf in 60 Minuten“ den Sinn und Zweck einer Gesellschaftervereinbarung zusammen. Diese Vereinbarung wird geschlossen, wenn es keinen Gesamtverkauf des Unternehmens gibt. Neben dem Share Purchase Agreement (SPA, siehe Folge 4) ist es das maßgebliche Dokument der Transaktion.
In dieser Folge verrät unser M&A-Experte auch,
- Wo die Anwendungsfälle liegen
- Welche wesentlichen Regelungen enthalten sind
- Welche Rollen Beirat bzw. Aufsichtsrat erlangen
- Welche Informationsrechte Gesellschafter erhalten
- Was bei Kapitalerhöhungen, Anteilsverkäufen und Börsengängen zu beachten ist
- Wann Wettbewerbs- und Abwerbeverbote verhängt werden