Ab September 2026 werden viele nachhaltige („grüne“) Marken vor großen Herausforderungen stehen. Inhaber solcher Marken fragen sich bereits heute, wie sie sich auf die neuen EU-Vorgaben vorbereiten können.
Unsere Anwältin Dr. Wiebke Baars beleuchtet gemeinsam mit unserem Wiener Partner Dr. Martin Prohaska-Marchried und Falko Müller, Kommunikations- und Kampagnenexperte für Nachhaltigkeitsthemen sowie freier Senior Berater bei Sustainable AG, die Risiken von Greenwashing und die Auswirkungen der Umsetzung der Empowering Consumers Richtlinie auf bestehende Green Brands in Deutschland und Österreich. Welche Markenstrategien sollten Unternehmen ab 2026 verfolgen? Wie gelingt der „Green Brands“-Portfolio-Check und welche „grünen Marken“ müssen eventuell neu und mit welchem Warenverzeichnis angemeldet werden? Erfahren Sie alles Wichtige, um Ihre Marke zukunftssicher zu machen und Greenwashing zu vermeiden.