Die Compliance Verantwortlichen befinden sich aktuell in Umstellung und einer Erweiterung des Aufgabenfeldes. Neben einer rezessiven europäischen Wirtschaft stehen vor allem neue richtungsweisende Änderungen auf dem Compliance-Kompass.
Das Motto für das Jahr 2025 lautet: Mastering Compliance!
Neben den Themen der aktuellen Stunde wie zum Beispiel Sanktionen & ESG treffen die Themen KI und Cyberbedrohungsszenarien immer mehr in den Vordergrund der Compliance Verantwortlichen. Mit anhaltender „Regulationslust“ stellen sich für Unternehmen immer neue Fragen. Es gilt mehr denn je, in die Manager und Strategen-Rolle zu wachsen bzw. diese mit maximaler Effizienz auszuüben. Weitere wichtige Kernfragen 2025: Wie entwickelt sich die Compliance in anderen Teilen Europas? Wie gilt es, den europäischen Überregulierungsdrang bestmöglich zu bewältigen? Wie kann man neben stärkeren Managementanforderungen die fachliche Expertise/Arbeit nicht in den Hintergrund treten lassen? Wie können wir mit Technologie die Geldwäscheprozesse und die internen Prozesse besser optimieren? Weiters gilt es den Faktor Mensch mit seinen Motiven und den potenziellen Bedrohung-Szenarien hinlänglich Korruption/Fraud/Cyberattacken einzuschätzen. Die Diskussion rund um die Nachhaltigkeit/ESG wird weiter befeuert. Compliance Officer rutschen in eine auditive Funktion bei der ESG-Thematik.