Related people
Martin is an expert in our Commercial Agreements & Distribution practice group. He is a true team player and passes on his knowledge to young colleagues.
He advises companies – ranging from start-ups to global players - on the areas of purchasing, sales and distribution (e-commerce, commercial agent, authorised dealer and franchise systems) as well as on product liability.
Martin is a highly recommended lawyer for the strategic organisation of international trade relations and modern distribution systems. He asserts the rights of his clients in litigious disputes and is active in international arbitration proceedings.
Martin is is a member of the Partners’ Council.
Since 2013 | Partner, Taylor Wessing and Head of Commercial and Distribution |
Since 2004 | Associate, Taylor Wessing |
2001 – 2004 | Associate, National law firm |
2000 – 2001 | Corporate consultant, Roland Berger Strategy Consultants |
1998 – 2000 | In-house lawyer, hard and software company |
1999 | Admitted as a lawyer |
Doctoral degree in cartel law | |
Legal clerkship, Siemens AG, Munich and at Procter & Gamble Comp in the USA |
Legal degree, Würzburg |
LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), in: Fachmedien Recht und Wirtschaft Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht, in: Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2. Auflage, 2021 Getting The Deal Through, in: Distribution and Agency in Germany, 2015, 2021 Germany: Franchise & Licensing, in: The Legal 500: Country Comparative Guides, 2021, together with Benedikt Rohrßen, Giorgia Carandente and Ulrich Spiegel Vertragshändlerausgleich auch ohne Übertragung der Kundendaten? in: BetriebsBerater, Ausgabe 28/29, 2019, gemeinsam mit Wolfgang Schulz Geoblocking-VO / Telekommunikationsgesetz – Geoblocking in der EU und Deutschland, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #19, 2019 Praxis des Vertriebsrechts – Rezension des Standardwerks von Giesler zum Handelsvertreter-, Vertragshändler-, Franchise- und Kartellrecht, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht, 2019, S. 202 Die Geoblocking Verordnung ein Jahr danach…, in: Kommunikation & Recht, 2019, S. 367, gemeinsam mit Wolfgang Schulz Nacherfüllung/Unverhältnismäßigkeit/Schadensersatz - Schnittstellen im neuen Kaufrecht nach § 439 Abs. 3 und 4 BGB, in: Betriebs-Berater, 2018, S. 2181, gemeinsam mit Wolfgang Schulz Die neue Geoblocking Verordnung, in: Kommunikation & Recht, 2018, S. 449, gemeinsam mit Wolfgang Schulz Schweigen ist Silber: Zum Schweigen als „internationalem“ Handelsbrauch, in: Recht der Internationalen Wirtschaft, 2018, S. 179, gemeinsam mit Julius Dahmen Unwirksame Klauseln in Vertriebsverträgen: Versuch einer systematischen Katalogisierung zu über 200 Klauseln in Vertriebsverträgen und deren Behandlung in Rechtsprechung und Literatur auf 40 Seiten, in: Internationales Handelsrecht, 2017, S. 45, gemeinsam mit Julius Dahmen Der Kühlschrankfall – Das Dilemma des gutmütigen Lieferanten in der Lieferkette im Hinblick auf die mangelbedingten Aus- und Einbaukosten, in: Tagungsband zur Tagung der deutsch-brasilianischen Gesellschaft 2016; Nomos Verlag Die vierte Dimension – Rechtsfragen im 3D-Druck 2.0, in: Recht Automobil Wirtschaft, 2016, S. 125 Aktuelle Rechtsprechung zu Nacherfüllungskosten: Handlungsempfehlungen für Hersteller, Zwischenhändler und Assembler, in: Gesellschafts-und Wirtschaftsrecht, 2012, S. 52 Lieferantenmanagement, Skript Management Circle, 2009 |
English |
Latest news & insights
Synopse: EU Supply Chain Due Diligence
Synoptic comparison
by multiple authors
FAQ Synopsis on the German Supply Chain Act
Our Taylor Wessing Commercial Team has contributed to the 2023 Lexology Getting The Deal Through on Distribution & Agency in Germany (9th Edition)
by multiple authors
Doing Business and Investing in Germany: A guide to help foreign investors
by multiple authors