Related people
Vanessa is a member in the Industry Group Life Sciences & Healthcare and a member of the Practice Area Environmental Planning & Regulatory. She specialises in advising and representing interests in the healthcare sector. Vanessa predominantly advises healthcare providers such as hospitals, nursing homes and rehabilitation facilities on all questions relating to regulatory health legislation.
She focuses on advising clients in connection with care contracts as well as the admission and financing of healthcare service providers. Her practice area also includes the design of high-volume and often cross-sectoral collaborations in the healthcare sector as well as dealing with complex questions concerning the legislation governing care providers. Advising clients on compliance issues in the healthcare sector is growing in importance.
Moreover, her practice area also advises on a broad range sponsoring institutions and operators of medical care centres (Medizinische Versorgungszentren, MVZ) as well as investors in the outpatient sector. Vanessa advises these clients particularly in the acquisition, the development and the (re)design of “MVZ” networks on all regulatory issues, above all, on contract law, and professional law for physicians.
After graduating from the University of Münster, Vanessa worked, among others, for the Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW), an association comprising of hospitals and their umbrella organisations in North Rhine-Westphalia, for the Authority for Health and Consumer Protection in Hamburg, and the University Medical Centre Hamburg-Eppendorf. In 2011, she was admitted as a lawyer. Until August 2017, Vanessa worked for two law firms in Bonn, both specialising in medical law, before joining the healthcare team at Taylor Wessing in early September 2017.
She was awarded her doctorate with a doctoral thesis about the legislation governing hospital planning, attaining a title of Dr. jur. Vanessa is a specialist lawyer for medical law and frequently holds lectures, and publishes specialist articles on regulatory health legislation. Furthermore, Verena is a member of the working group on medical law in the German Bar Association (Deutscher Anwaltverein (DAV) e. V.).
Since 2019 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2017 – 2019 | Senior Associate, Taylor Wessing |
2014 – 2017 | Associate, Busse & Miessen, Bonn |
2011 – 2014 | Associate, Meyer-Köring, Bonn |
Since 2015 | Specialist lawyer for medical law |
2011 | Admitted as a lawyer |
2011 | Second state examination, Hanseatisches OLG, Hamburg |
2010 | Ph.D. in Dr. iur. |
2006 | First state examination, WWU Münster |
Neues Erörterungsverfahren bei Abrechnungsstreitigkeiten , in Health&Care Management Magazin, 03/22 Krankenhausleistungen. Wie weit darf Outsourcing gehen?, in: Health&Care Management, 11/2021, gemeinsam mit Karolina Lange-Kulmann Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) Erfahrungen aus dem Beratungsalltag, in: Health&Care Management, 07/2021, gemeinsam mit Michael Brüggemann und Johannes Schaadt-Wambach Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), in: medinfoweb.de, 04/2021 Mit staatlicher Förderung zum Krankenhaus 4.0, in: Health&Care Management, 11/2020, gemeinsam mit Michael Brüggemann, Thanos Rammos und Johannes Schaadt-Wambach Hohe rechtliche Hürden für die Schließung von Krankenhäusern, in: Börsen-Zeitung Nr. 172, 09/2019, gemeinsam mit Oliver Klöck So einfach geht ein Kahlschlag nicht, in: Ärzte Zeitung, 07/2019, gemeinsam mit Dr. Oliver Klöck Einzelzimmerquoten in Pflegeeinrichtungen in NRW – Wiederbelegungssperren können rechtswidrig sein, in: Health&Care Management, 06/2019, S. 56 ff., gemeinsam mit Joachim Mandl Klinikschließung kann nur das letzte Mittel sein, Studie Bertelsmann Stiftung, in: Health&Care Management, Ausgabe 9, 2019, Seiten 56 ff., gemeinsam mit Oliver Klöck sowie als Aufsatz in: Medizinprodukte Journal (MPJ) 04/2019, S. 285 ff., gemeinsam mit Oliver Klöck, Andrea Sautter und Daniel Tietjen Assistierte Betriebsführung – Managementverträge im Krankenhaussektor, in: Health&Care Management Kolumne 09/2018, gemeinsam mit Xiaowen Paulus-Ye Sektorenübergreifende Kooperationen im Gesundheitswesen – Teil 2, erschienen in: Compliance-Berater 08/2018, S. 305 ff., gemeinsam mit Karolina Lange und Kerstin Albers-Mohlitz Belegungsstopp in Nordrhein-Westfalens Pflegeheimen? – Wenn Pflegebetten knapp werden, in: Health&Care Management Kolumne 06/2018 Sektorenübergreifende Kooperationen im Gesundheitswesen – Ist alles verboten, was Spaß macht? – Teil 1, in: Compliance-Berater 3/2018, S. 70 ff., gemeinsam mit Karolina Lange Umsatzsteuer auf Zytostatika – Konkrete Vorgaben für Krankenhäuser, in: Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 14, 2017 Regelmäßige Autorin des Fachdienstes für Medizinrecht bei Beck-Online, 2017 Ambulante Leistungen am Krankenhaus – in (obligatorischer) Kooperation mit eigenen oder niedergelassenen Ärzten, Folge 4 einer insgesamt 4-teiligen Serie, in: Der Krankenhaus-JUSTITIAR, 3/2013, S. 22 ff., gemeinsam mit Matthias Wallhäuser Merkblatt – 10 Fragen zur Krankenhausplanung, in: Der Krankenhaus-JUSTITIAR, 3/2013, S. 13 Ambulante Leistungen am Krankenhaus – in ausschließlich eigener Verantwortung des Krankenhauses als Institution (2), Folge 3 einer insgesamt 4-teiligen Serie, in: Der Krankenhaus-JUSTITIAR, 2/2013, S. 22 ff., gemeinsam mit Matthias Wallhäuser Die wirtschaftlichen Aufklärungspflichten nach dem Patientenrechtegesetz, in: Der Krankenhaus-JUSTITIAR, 2/2013, S. 13 ff., gemeinsam mit Dirk Webel Ambulante Leistungen am Krankenhaus – in ausschließlich eigener Verantwortung des Krankenhauses als Institution (1), Folge 2 einer insgesamt 4-teiligen Serie, in: Der Krankenhaus-JUSTITIAR, 1/2013, S. 24 ff., gemeinsam mit Matthias Wallhäuser Ambulante Leistungen am Krankenhaus – Instrumente und Strategien, Folge 1 einer insgesamt 4-teiligen Serie, in: Der Krankenhaus-JUSTITIAR, 1/2012, S. 22 ff., gemeinsam mit Matthias Wallhäuser Rechtsschutz in der Krankenhausplanung – Traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung, Band 14 der Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2011 (zugleich: Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) § 116b SGB V: Defensive Konkurrentenklage der Vertragsärzte?, in: Arzt Zahnarzt Recht (AZR) 02/2008, S. 31 ff., gemeinam mit Tobias Weimer |
Member of the German Lawyer Association Member of the working group on medical law in the German Lawyer Association |
English |
Latest news & insights
Taylor Wessing advises NORD Holding and Zentrum Gesundheit on the acquisition of Klinik Flechsig
by multiple authors
Draft of a cannabis law for the further legalisation of cannabis in Germany
Legal requirements for green claims in advertising for medical devices
by Dr. Daniel Tietjen and Sherin Sayed
Patenting AI-generated inventions – is patent law acting the luddite?