Team
Jan Curschmann leitet die in Deutschland, England und Frankreich aktive Brazil-Group von Taylor Wessing, die bei Transaktionen nach Brasilien berät und brasilianische Unternehmen in Deutschland und anderen europäischen Ländern vertritt. Besondere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung von Mandanten bei Investitionsprojekten in Brasilien, das Vertriebsrecht und die Schiedsgerichtsbarkeit, auch als Schiedsrichter.
Jan Curschmann ist Honorarkonsul für Brasilien.
Seit 1985 | Partner, Taylor Wessing |
Seit 2014 | Vorsitzender, DAV-Arbeitsgemeinschaft Internationaler Rechtsverkehr |
Seit 2014 | Vorsitzender, ELArb European-Latinamerican Arbitration Association e.V. |
Seit 2010 | Brasilianischer Honorarkonsul |
1999 – 2012 | Vorsitzender, Deutsch-Brasilianische Juristenvereinigung e.V. |
1986 | Promotion, Dissertation zum Thema "Warenzeichenlizenzen, Deutschland und Brasilien", Universität und Max-Planck-Institut, Hamburg |
1983 | Niederlassung als Anwalt, Hamburg |
1983 | Zulassung als Anwalt, Hamburg |
1982 | Staatsexamen, Hamburg |
1979 – 1981 | Referendariat, Deutsch-Brasilianische Handelskammer und Secondments bei brasilianischen Rechtsanwaltskanzleien |
"Das brasilianische GmbH-Recht", in: Süß/Wachter, Handbuch des internationalen GmbH-Rechts, 2. Aufl., Zerb Verlag, Bonn, 2011 |
Deutsch-Brasilianische Juristenvereinigung DIS - Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer ELArb European-Latinamerican Arbitration Association Lateinamerika Verein |
English |
Portuguese |
Aktuelle News & Insights
Eröffnung des Hamburg International Arbitration Center
Climate Change Litigation – Droht aufgrund der „Thermofenster-Entscheidung“ des EuGH eine neue Welle zivilrechtlicher „Klimaklagen“?
von Johannes Raue und Philipp Schmitter
Embargoed judgments – dos and don'ts
von Stephanie High und Laura Singleton
Recent investment treaty developments for the UK and Jersey
von Elizabeth Montpetit und Karel Daele